6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) K (Baha verschob die Seite Karl Abel nach Karl von Abel) |
Baha (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Carl August Abel''', ab 1830 '''Ritter von Abel''' (* | '''Carl August Abel''', ab 1830 '''Ritter von Abel''' (* 17. September [[1788]] in Wetzlar; † 3. September [[1859]] in [[München]], auch ''Karl von Abel'') war ein Beamter und Politiker. | ||
Abel war Sohn des Prokurators am Reichskammergericht in Wetzlar, Jacob Adam Abel. Er studierte Rechtswissenschaft an der Rechtsschule Wetzlar<ref>{{LAGIS|ref=nein|DB=HBN|ID=11914543X|titel=„Abel, Karl August von“}}</ref> und in Gießen. 1810 trat er in den bayerischen Staatsdienst. Er war Sekretär bei der Hofkommission zur Vollziehung des [[Pariser Vertrag (1810)|Pariser Vertrags]] und Regierungsrat bei der Regierung des [[Isarkreis]]es und Stadtkommissär in Bamberg.<ref name="MJH">{{Toter Link |date=2018-09-13 |url=http://www.alter-suedfriedhof-muenchen.info/alter-teil/mauer-links/ml-222-abel/abel-karl-august |text=Dr. Max Joseph Hufnagel: ''Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München'' (1983)}}</ref> | Abel war Sohn des Prokurators am Reichskammergericht in Wetzlar, Jacob Adam Abel. Er studierte Rechtswissenschaft an der Rechtsschule Wetzlar<ref>{{LAGIS|ref=nein|DB=HBN|ID=11914543X|titel=„Abel, Karl August von“}}</ref> und in Gießen. 1810 trat er in den bayerischen Staatsdienst. Er war Sekretär bei der Hofkommission zur Vollziehung des [[Pariser Vertrag (1810)|Pariser Vertrags]] und Regierungsrat bei der Regierung des [[Isarkreis]]es und Stadtkommissär in Bamberg.<ref name="MJH">{{Toter Link |date=2018-09-13 |url=http://www.alter-suedfriedhof-muenchen.info/alter-teil/mauer-links/ml-222-abel/abel-karl-august |text=Dr. Max Joseph Hufnagel: ''Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München'' (1983)}}</ref> | ||
1819 kam er nach München, wurde 1827 Ministerialrat im Innenministerium. 1832 ging er mit [[Otto von Bayern]] in die Verwaltung nach Griechenland. | 1819 kam er nach München, wurde 1827 Ministerialrat im Innenministerium. 1832 ging er mit [[Otto von Wittelsbach (Griechenland)|Otto von Bayern]] in die Verwaltung nach Griechenland. | ||
<!-- | <!-- | ||
Bearbeitungen