21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (Bspl) |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 394: | Zeile 394: | ||
Es gibt auch eine Gräber-App zum Südfriedhof im Web. "Wo sie ruhen" - für 37 national bedeutsame (zum Teil historische, zum Teil auch heute genutzte) Friedhöfe in Deutschland wurde die Web-App für Smartphones gemeinsam entwickelt. Somit steht ein virtuelles Informationsangebot zu rund 1.000 kulturhistorisch bedeutenden Grabmalen seit November 2014 online zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgte mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM = die Bundesregierung). Sie kann auch offline als Führungshilfe genutzt werden. | Es gibt auch eine Gräber-App zum Südfriedhof im Web. "Wo sie ruhen" - für 37 national bedeutsame (zum Teil historische, zum Teil auch heute genutzte) Friedhöfe in Deutschland wurde die Web-App für Smartphones gemeinsam entwickelt. Somit steht ein virtuelles Informationsangebot zu rund 1.000 kulturhistorisch bedeutenden Grabmalen seit November 2014 online zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgte mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM = die Bundesregierung). Sie kann auch offline als Führungshilfe genutzt werden. | ||
* Link zur App (kostenlos)[http://wo-sie-ruhen.de/leit/ ''Wo sie ruhen''] | * Link zur App (kostenlos)[http://wo-sie-ruhen.de/leit/ ''Wo sie ruhen''] | ||
** [http://wo-sie-ruhen.de/friedhoefe?stadt=2&friedhof=5 hier der Abschnitt für den Alten Südlichen Friedhof, München] (34 als Text oder Audio dokumentierte Grabstellen, von [[Johann Baptist Straub|Straub]] bis [[Johannes von Widenmayer|BM Widenmayer]] - nach Lage der Gräber), nämlich zu [[Johann Baptist Straub]], [[Franz Albert d. Ä.]], [[Ferdinand von Miller|Ferdinand von Miller d. Ä.]], [[Grab-Denkmal für die Oberländer Bauern]], [[Johann Balthasar Michel]], [[Carl Spitzweg]], [[Alois Senefelder]], [[Auguste Kluckhohn]], [[Louis Bastoul]], [[Friedrich von Bürklein]], [[Johann Georg von Dillis]], [[Andreas Michael von Dall’Armi]], [[Ignaz von Döllinger]], [[Wilhelm von Kaulbach]], [[Elias Mauromichalis]], [[Klara Metzger-Vespermann]], [[Joseph von Görres]], [[Leonhard Aron Elias von Eichthal]], [[Joseph von Fraunhofer]], [[Heideckstraße|Carl Wilhelm von Heideck]], [[ | ** [http://wo-sie-ruhen.de/friedhoefe?stadt=2&friedhof=5 hier der Abschnitt für den Alten Südlichen Friedhof, München] (34 als Text oder Audio dokumentierte Grabstellen, von [[Johann Baptist Straub|Straub]] bis [[Johannes von Widenmayer|BM Widenmayer]] - nach Lage der Gräber), nämlich zu [[Johann Baptist Straub]], [[Franz Albert d. Ä.]], [[Ferdinand von Miller|Ferdinand von Miller d. Ä.]], [[Grab-Denkmal für die Oberländer Bauern]], [[Johann Balthasar Michel]], [[Carl Spitzweg]], [[Alois Senefelder]], [[Auguste Kluckhohn]], [[Louis Bastoul]], [[Friedrich von Bürklein]], [[Johann Georg von Dillis]], [[Andreas Michael von Dall’Armi]], [[Ignaz von Döllinger]], [[Wilhelm von Kaulbach]], [[Elias Mauromichalis]], [[Klara Metzger-Vespermann]], [[Joseph von Görres]], [[Leonhard Aron Elias von Eichthal]], [[Joseph von Fraunhofer]], [[Heideckstraße|Carl Wilhelm von Heideck]], [[Maffeistraße|Peter Paul Ritter von Maffei]], [[Maria Antonowna Narischkin]], [[Georg Simon Ohm]], [[Ludwig von Schwanthaler]], [[Ellen Ammann]], [[Max von Pettenkofer]], [[Georg Pschorr d. J.]], [[Johannes von Widenmayer]], [[Justus von Liebig]], [[Friedrich von Thiersch|Friedrich Wilhelm von Thiersch]], [[Ignaz Perner]], [[Philipp Franz von Siebold]], [[Leo von Klenze]] und [[Friedrich von Gärtner]]. | ||
Bearbeitungen