6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Rossmarkt''' war der traditionelle Münchner Pferdemarkt. ''Pferde'', und zwar kräftige Kaltblüter, waren vor der Erfindung und Verbreitung der Da…“) |
Baha (Diskussion | Beiträge) (mal eine grobe Kürzung, kann gerne erweitert werden) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Ende 1972 musste der Pferdemarkt von der Schmellerhalle in die Halle des Viehhofs umziehen, da die Stadt das Schmellergelände verkauft hatte. Auf dem Areal wurden Wohnungen gebaut. | Ende 1972 musste der Pferdemarkt von der Schmellerhalle in die Halle des Viehhofs umziehen, da die Stadt das Schmellergelände verkauft hatte. Auf dem Areal wurden Wohnungen gebaut. | ||
Im Dezember [[2006]] fand der letzte Münchner Pferdemarkt statt. Die nun einsturzgefährdete Halle wurde abgerissen. Die Veranstalter, die Einkaufs- und Liefergenossenschaft der ''Viehkaufleute Bayerns eG'', verlegte den Pferdemarkt in die Oberlandhalle nach [[Miesbach]], wo der Markt erst in der alten und ab [[2014]] bis Dezember 2015 in der neuen Oberlandhalle stattfand. Dann verlegte die Veranstalter den Pferdemarkt nach Ingolstadt (erster Ingolstädter Pferdemarkt war am 6. Februar 2016). | Im Dezember [[2006]] fand der letzte Münchner Pferdemarkt statt. Die nun einsturzgefährdete Halle wurde abgerissen. Die Veranstalter, die Einkaufs- und Liefergenossenschaft der ''Viehkaufleute Bayerns eG'', verlegte den Pferdemarkt in die Oberlandhalle nach [[Miesbach]], wo der Markt erst in der alten und ab [[2014]] bis Dezember 2015 in der neuen Oberlandhalle stattfand. Dann verlegte die Veranstalter den Pferdemarkt nach Ingolstadt (erster Ingolstädter Pferdemarkt war am 6. Februar 2016) in die dortige Donauhalle. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*Pferdesport: Rennsport, Dressurreiten, Gespanne | *Pferdesport: Rennsport, Dressurreiten, Gespanne | ||
* Pferderennbahn | |||
* Pferdebank | |||
* Austraghof für Pferde | |||
* Abdeckerei | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Bearbeitungen