Diskussion:Palais Eichthal: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Girus: Ah, ja da ist nun schon einiges mehr zu erfahren. Danke. Wird weiter verfolgt. grüsse
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Girus: Ah, ja da ist nun schon einiges mehr zu erfahren. Danke. Wird weiter verfolgt. grüsse)
Zeile 7: Zeile 7:
:::#http://www.openpr.de/news/759899/Brienner-Hof-in-Muenchen-feiert-Richtfest-Leo-von-Klenze-Stadtpalast-zu-neuem-Leben-erweckt.html
:::#http://www.openpr.de/news/759899/Brienner-Hof-in-Muenchen-feiert-Richtfest-Leo-von-Klenze-Stadtpalast-zu-neuem-Leben-erweckt.html
::::Angaben zu Baujahr widersprüchlich. --Girus 07:24, 2. Jan. 2016 (CET)
::::Angaben zu Baujahr widersprüchlich. --Girus 07:24, 2. Jan. 2016 (CET)
::::: Also im September 1814 wird durch einen Erlass des Köngis, wegen 40 jährger Treue im Staatsdienst, der Hern Hofbanquier Aaron Elias Seeligmann, zu einem Freiherrn von Eichthal,(so findet sich nachstehend ab 1815 nurmehr die Familie Eichthal -"Aaron Elias Freiherr von Eichthal", & Simon von Eichthal), dies auch an seine Nachkommen übertragen. Zum Grundstück an der Briennerstraße, dies um diese Zeit als Königs-Straße 229 bekannt. Dort steht 1818 "Königliches Sommer-Palais mit Garten". --richard 09:56, 2. Jan. 2016
30.130

Bearbeitungen

Navigationsmenü