Isar: Unterschied zwischen den Versionen

1.051 Bytes entfernt ,  12. Dezember 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Deutschesmuseum1.jpg|thumb|400px|Das [[Deutsches Museum|Deutsche Museum]] auf einer Isar-Insel]]
[[Bild:Deutschesmuseum1.jpg|thumb|400px|Das [[Deutsches Museum|Deutsche Museum]] auf einer Isar-Insel]]
Die '''Isar''' ist der größte Fluss in [[München]]. Nach der [[Donau]], dem Inn und dem Main ist die Isar der viertlängste Fluss [[Bayern]]s.  
Die '''Isar''' ist der größte Fluss in [[München]]. Nach der [[Donau]], dem Inn und dem Main ist die Isar der viertlängste Fluss [[Bayern]]s.  
 
ü
Sie entspringt in Österreich im Karwendelgebirge in der Nähe von Scharnitz und mündet nach insgesamt 295 Kilometern Länge nordöstlich von München und südöstlich von Deggendorf bei [[Moos]] in die Donau. Ihre beiden größten Nebenflüsse sind die [[Loisach]] und die [[Amper]]. Die Isar wurde in den letzten Jahren im Stadtgebiet von München wieder etwas renaturiert.  
Sie entspringt in Österreich im Karwendelgebirge in der Nähe von Scharnitz und mündet nach insgesamt 295 Kilometern Länge nordöstlich von München und südöstlich von Deggendorf bei [[Moos]] in die Donau. Ihre beiden größten Nebenflüsse sind die [[Loisach]] und die [[Amper]]. Die Isar wurde in den letzten Jahren im Stadtgebiet von München wieder etwas renaturiert.  
   
   
Zeile 61: Zeile 61:


== Literatur ==
== Literatur ==
:::[[Isar-Literatur|mehr … '''Isar-Literatur''']
* [[Franz Xaver Bogner]]: ''Die Isar aus der Luft''. Rosenheimer Verlag, Rosenheim 2008, ISBN 978-3475539695.
* [[Franz Xaver Bogner]]: ''Die Isar aus der Luft''. Rosenheimer Verlag, Rosenheim 2008, ISBN 978-3475539695.
** Stadt Dingolfing (Hrsg.): ''Die Isar''. Landschaft, Stadt, Kultur. Ausstellungskatalog, Dingolfing 2005
** Stadt Dingolfing (Hrsg.): ''Die Isar''. Landschaft, Stadt, Kultur. Ausstellungskatalog, Dingolfing 2005
* Dorle Gribl: ''"Für das Isartal."'' Buchendorfer Verlag (Chronik des Isartalvereins)
* ....
* Isartalvereins e.V.: "Isartal" München-Wolfratshausen (Wanderführer mit topographischer Karte M=1:25000)
* Peter Klimesch: ''Isarlust - Entdeckungen in München'', [[MünchenVerlag]], München 2011, ISBN 978-3-937090-47-4. [http://www.muenchenverlag.de/product_info.php?info=p173_Isarlust.html]Die Münchner Isar von der Großhesseloher Eisenbahnbrücke bis zur St.-Emmeram-Brücke.
* Christian Magerl, Detlev Rabe (Hrsg.): ''Die Isar.'' Kiebitz Buch, Vilsbiburg 2004, ISBN 3-9804048-5-4.
* ''Münchner Isarbrücken.'' Herausgegeben von der Landeshauptstadt München. Franz Schiermeier Verlag, München 2007, ISBN 978-3-9811425-1-8.
* Bernhard Setzwein: ''An den Ufern der Isar – Ein bayerischer Fluß und seine Geschichte.'' Koehler und Amelang, München/Berlin 1993, ISBN 3-7338-0174-1.
* Hermann Wilhelm:  "Krieger, Kaiser, Kaufleute - Die abenteuerliche Geschichte der Münchner [[Ludwigsbrücke]](n)." MünchenVerlag, München, 2008. ISBN 978-3-937090-30-6 (Die Geschichte der ältesten und geschichtsträchtigsten Münchner Isar[[brücke]].)
* Christine Rädlinger, Hafner, Junge, Nebel: '[[Rädlinger, Geschichte der Isar|Geschichte der Isar in München]]''. Stadtarchiv München. Schiermeier Verlag, München, 2013. ISBN 3943866114
* Christine Rädlinger, Hafner, Junge, Nebel: '[[Rädlinger, Geschichte der Isar|Geschichte der Isar in München]]''. Stadtarchiv München. Schiermeier Verlag, München, 2013. ISBN 3943866114
===Kalender===
===Kalender===
…. mit Bildern von der Isar
* [http://www.stadtatlas-muenchen.de/kalender-2016-die-isar-in-muenchen.html Jahreskalender 2016 der [[GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt / Isarvorstadt]] zur Isar und dem Wandel der Flussufer.] Auch über [[Schiermeier Verlag]].
* [http://www.stadtatlas-muenchen.de/kalender-2016-die-isar-in-muenchen.html Jahreskalender 2016 der [[GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt / Isarvorstadt]] zur Isar und dem Wandel der Flussufer.] Auch über [[Schiermeier Verlag]].


21.126

Bearbeitungen