Isar: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Sie entspringt in Österreich im Karwendelgebirge in der Nähe von Scharnitz und mündet nach insgesamt 295 Kilometern Länge nordöstlich von München und südöstlich von Deggendorf bei [[Moos]] in die [[Donau]]. Ihre beiden größten Nebenflüsse sind die [[Loisach]] und die [[Amper]]. Die Isar wurde in den letzten Jahren wieder etwas renaturiert.  
Sie entspringt in Österreich im Karwendelgebirge in der Nähe von Scharnitz und mündet nach insgesamt 295 Kilometern Länge nordöstlich von München und südöstlich von Deggendorf bei [[Moos]] in die [[Donau]]. Ihre beiden größten Nebenflüsse sind die [[Loisach]] und die [[Amper]]. Die Isar wurde in den letzten Jahren wieder etwas renaturiert.  


* [[aktuell gibt es eine]] '''Radl-Exkursion''' mit [http://muenchner-forum.squarespace.com/startseite/2015/5/7/radl-exkursion-erkundung-der-isar-hangkante-vom-gasteig-bis.html ''muenchner-forum'']
* Im Juni 2015 gibt es eine ''Radl-Exkursion'' mit [http://muenchner-forum.squarespace.com/startseite/2015/5/7/radl-exkursion-erkundung-der-isar-hangkante-vom-gasteig-bis.html ''muenchner-forum'']
**'''<big>Erkundung der Isar-Hangkante vom Gasteig bis Siebenbrunn</big>'''
**'''Erkundung der Isar-Hangkante vom Gasteig bis Siebenbrunn'''
**Wann: Dienstag, 9. Juni 2015, 17.00 Uhr, Treffpunkt ist die Schiffschraube am [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]]  
**Wann: Dienstag, 9. Juni 2015, 17.00 Uhr, Treffpunkt ist die Schiffschraube am [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]]
== Brücke ==
== Brücke ==
Die [[Gründungslegende|Gründung]] der Stadt und deren wirtschaftliche Entwicklung stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Bau einer Isarbrücke an Stelle der heutigen [[Ludwigsbrücke|Inneren Ludwigsbrücke und der eigentlichen Ludwigsbrücke)]] und der Kontrolle der darüber führenden Handelswege ([[Salzstraße]]).
Die [[Gründungslegende|Gründung]] der Stadt und deren wirtschaftliche Entwicklung stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Bau einer Isarbrücke an Stelle der heutigen [[Ludwigsbrücke|Inneren Ludwigsbrücke und der eigentlichen Ludwigsbrücke)]] und der Kontrolle der darüber führenden Handelswege ([[Salzstraße]]).
Zeile 17: Zeile 18:


== Renaturierung ==
== Renaturierung ==
Die südliche Isar wurde in den letzten Jahren von Süden nach Norden bis zur Höhe der [[Museumsinsel]] renaturiert, dabei wurde die Isar aus dem geraden kanalartigen Verlauf wieder in ein natürliches Kiesbett mit Inseln und ruhigen Fließzonen zurückverwandelt.
Die südliche Isar wurde in den letzten Jahren von Süden nach Norden bis zur [[Museumsinsel]] renaturiert, dabei wurde die Isar aus dem geraden kanalartigen Verlauf wieder in ein natürlicheres Kiesbett mit Inseln und ruhigen Fließzonen zurückverwandelt.


Unterteilung des Isar-Plans in acht Bauabschnitte
Unterteilung des Isar-Plans in acht Bauabschnitte:


=== Bauabschnitt 1===
=== Bauabschnitt 1===
Südlich des [[Marienklausensteg]]s  
Südlich des [[Marienklausensteg]]s  
=== Bauabschnitt 2 ===
=== Bauabschnitt 2 ===
Vorgezogene Maßnahme zur Verbesserung der Hochwassersicherheit an den Deichen im Planungsabschnitt I
Vorgezogene Maßnahme zur Verbesserung der Hochwassersicherheit an den Deichen im Planungsabschnitt 1
=== Bauabschnitt 3 ===
=== Bauabschnitt 3 ===
Bis [[Großhesselohe]]
Bis [[Großhesselohe]]
=== Bauabschnitt 4 ===
=== Bauabschnitt 4 ===
Nördlicher Planungsabschnitt I.3 zwischen [[Thalkirchner Brücke]] und Marienklausensteg sowie im südlichen Planungsabschnitt II.1 zwischen Thalkirchener Brücke und [[Flauchersteg]]
Nördlicher Planungsabschnitt I.3 zwischen [[Thalkirchner Brücke]] und [[Marienklausensteg]] sowie im südlichen Planungsabschnitt II.1 zwischen Thalkirchener Brücke und [[Flauchersteg]]
=== Bauabschnitt 5 ===
=== Bauabschnitt 5 ===
Planungsabschnitt II.2 am [[Flaucher]] und im Planungsabschnitt II.3 zwischen der [[Braunauer Eisenbahnbrücke]] und dem nördlichen Ende des Flauchers
Planungsabschnitt II.2 am [[Flaucher]] und im Planungsabschnitt II.3 zwischen der [[Braunauer Eisenbahnbrücke]] und dem nördlichen Ende des Flauchers
Zeile 37: Zeile 38:
=== Bauabschnitt 7, Abschnitt Süd ===
=== Bauabschnitt 7, Abschnitt Süd ===
Realiserung des Isar-Planes zwischen der [[Braunauer Eisenbahnbrücke]] und 200 m südlich der [[Wittelsbacherbrücke]]
Realiserung des Isar-Planes zwischen der [[Braunauer Eisenbahnbrücke]] und 200 m südlich der [[Wittelsbacherbrücke]]
[[Bild:MuemaxibrueckIsarBau2009c.jpg|thumb|Bauarbeiten am Wehr unterhalb der Maximiliansbrücke]]
[[Bild:MuemaxibrueckIsarBau2009c.jpg|thumb|Bauarbeiten am Wehr unterhalb der [[Maximiliansbrücke]]]]


==Wehre==
==Wehre==
36.022

Bearbeitungen