Konzentrationslager Theresienstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Alois09 verschob Seite Terezin nach Konzentrationslager Theresienstadt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Konzentrationslager in Terezin''' in der besetzen Tschechoslowakei war Zielort der meisten [[Judendeportationen aus München|Züge mit MünchnerInnen jüdischen Glaubens in "den Osten“]], den Judendeportationen zwischen [[1941]] und [[1945]]. Das '''Konzentrationslager Theresienstadt''', ein SS-Sammellager jüdischer Häftlinge aus ganz Westeuropa Es war als Täuschungsmanöver ein wichtiger Teil des Vernichtungsfeldzuges der Nazis gegen die jüdische Bevölkerung. Daran  änderte auch nichts der beschönigende Namen "Ghetto Theresienstadt", den das KZ durch die Propaganda der Nationalsozialisten erhielt.  
Das deutsche '''Konzentrationslager in Terezin''' in der besetzen Tschechoslowakei war Zielort der meisten [[Judendeportationen aus München|Züge mit MünchnerInnen jüdischen Glaubens in "den Osten“]], den Judendeportationen zwischen [[1941]] und [[1945]]. Das '''Konzentrationslager Theresienstadt''', ein SS-Sammellager jüdischer Häftlinge aus ganz Westeuropa. Es war als Täuschungsmanöver ein wichtiger Teil des Vernichtungsfeldzuges der Nazis gegen die jüdische Bevölkerung. Bekannt wurde es unter dem '''beschönigenden Namen''' ''"Ghetto Theresienstadt"'', den das KZ durch die Propaganda der Nationalsozialisten erhielt und heute in vielen Publikationen immer noch trägt.  


Ein Viertel der Gefangenen des Ghettos Theresienstadt (etwa 33.000) starben dort - vor allem wegen der von den NSlern gewollten entsetzlichen Lebensumstände. Etwa 88.000 Häftlinge wurden weiter ins [[Konzentrationslager Auschwitz]] und in andere Vernichtungslager wie Treblinka, Majdanek oder Sobibor deportiert.  
Ein Viertel der Gefangenen des Ghettos Theresienstadt (etwa 33.000) starben dort - vor allem wegen der von den NS´lern gewollten entsetzlichen Lebensumstände (Nahrungsmangel, Kälte, Seuchengefahr durch unhygienische Unterbringung). Etwa 88.000 Häftlinge wurden von dort weiter ins [[Konzentrationslager Auschwitz]] und in andere Vernichtungslager wie Treblinka, Majdanek oder Sobibor deportiert.  


Für die betroffenen Häftlinge hatte das Konzentrationslager Theresienstadt dadurch die gleiche Funktion wie die anderen "Sammellager" der Vernichtungslager der SS in Polen. Durch die US-Truppen wurden dort 1945 auch viele Münchnerinnen und Müncher befreit und somit vor dem Tod gerettet.
Für die betroffenen Häftlinge hatte das Konzentrationslager Theresienstadt dadurch die gleiche Funktion wie die anderen "Sammellager" der großen Vernichtungslager der SS in Polen. Durch die alliierten Truppen wurden dort 1945 auch viele Münchnerinnen und Müncher befreit und somit vor dem Tod gerettet.


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 10: Zeile 10:
Im Juni 1940 begannen die deutschen Besatzer der Tschechoslowakei damit, aus Terezin ein Konzentrationslager zu machen. Sie richteten in der "Kleinen Festung" am 10. Juni 1940 ein Gefängnis der [[Gestapo]] ein, in dem bis 1945 etwa 32.000 tschechische Oppositionelle, [[Widerstand, Verweigerung und Protest gegen das NS-Regime in München|Mitglieder des Widerstandes]] oder dessen Verdächtigte und Kriegsgefangene unter unmenschlichen Bedingungen eingesperrt wurden. Etwa ein Jahr später entstand in der Garnisonsstadt (der großen Festung) ein Sammel- und Durchgangslager für die gesamte jüdische Bevölkerung "Böhmens und Mährens“, das "eingedeutscht" werden sollte. Gegen Kriegsende diente Theresienstadt kurzzeitig der NS-Propaganda als „Vorzeigeghetto“, um das [[Rotes Kreuz|Rote Kreuz]] und damit die internationale Öffentlichkeit über die mit der „Endlösung der Judenfrage“ verbundenen Ziele zu täuschen.  
Im Juni 1940 begannen die deutschen Besatzer der Tschechoslowakei damit, aus Terezin ein Konzentrationslager zu machen. Sie richteten in der "Kleinen Festung" am 10. Juni 1940 ein Gefängnis der [[Gestapo]] ein, in dem bis 1945 etwa 32.000 tschechische Oppositionelle, [[Widerstand, Verweigerung und Protest gegen das NS-Regime in München|Mitglieder des Widerstandes]] oder dessen Verdächtigte und Kriegsgefangene unter unmenschlichen Bedingungen eingesperrt wurden. Etwa ein Jahr später entstand in der Garnisonsstadt (der großen Festung) ein Sammel- und Durchgangslager für die gesamte jüdische Bevölkerung "Böhmens und Mährens“, das "eingedeutscht" werden sollte. Gegen Kriegsende diente Theresienstadt kurzzeitig der NS-Propaganda als „Vorzeigeghetto“, um das [[Rotes Kreuz|Rote Kreuz]] und damit die internationale Öffentlichkeit über die mit der „Endlösung der Judenfrage“ verbundenen Ziele zu täuschen.  


Am 5. Mai 1945 flohen die SS-Wachmannschaften aus Terezin. Drei Tage später befreite die Rote Armee die überlebenden Gefangenen. Mehr als 140.000 Häftlinge hatten bis zum Mai 1945 zeitweilig im KZ gelebt. 38.000 von ihnen starben dort, fast 90.000 wurden in Vernichtungslager, vor allem Auschwitz, weitertransportiert.
Am 5. Mai 1945 flohen die SS-Wachmannschaften aus Terezin. Drei Tage später befreite die Rote Armee die überlebenden Gefangenen. Mehr als 140.000 Häftlinge hatten bis zum Mai 1945 zeitweilig im KZ gelebt. 38.000 von ihnen starben dort, fast 90.000 wurden zur Ermordung in Vernichtungslager, vor allem Auschwitz, weitertransportiert.


==Die Bestattungen, Verbrennung der Toten ==
==Die Bestattungen, Verbrennung der Toten ==
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü