36.022
Bearbeitungen
(Produktionen hinzugefügt) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
1984 begann Schaller eine Ausbildung zum Kameraassistenten und darauf zum Kameramann in den [[Bavaria Film GmbH|Bavaria Film- und Fernsehstudios]]. | 1984 begann Schaller eine Ausbildung zum Kameraassistenten und darauf zum Kameramann in den [[Bavaria Film GmbH|Bavaria Film- und Fernsehstudios]]. | ||
Im Anschluss an seine Ausbildung arbeitete er zunächst als Studiokameramann, bis er sich Anfang der | Im Anschluss an seine Ausbildung arbeitete er zunächst als Studiokameramann, bis er sich Anfang der [[1990er]] Jahre auf Auslandsdokumentationen spezialisierte. Seit Mitte der 1990er Jahre ist Curt O. Schaller als Kameramann in Serienproduktionen und als Steadicam-Operator in TV-Serien, Filmen, Shows und Dokumentationen tätig. | ||
Ende der | Ende der 1990er Jahre nutzte Schaller seine Erfahrungen als Kameramann bzw. Steadicam-Operator und begann seine eigenen Kamera-Stabilisierungs-Systeme zu entwickeln, aus denen im Jahr 2001 die artemis-Steadicam-Reihe der Firma Sachtler hervorging. | ||
Seit 2001 arbeitet Curt O. Schaller an der Weiterentwicklung der artemis-Steadicam-Systeme und ist darüber hinaus seit 2005 weltweit als Dozent in der Ausbildung von Steadicam-Operatoren tätig. | Seit 2001 arbeitet Curt O. Schaller an der Weiterentwicklung der artemis-Steadicam-Systeme und ist darüber hinaus seit 2005 weltweit als Dozent in der Ausbildung von Steadicam-Operatoren tätig. | ||
== Entwickler und Designer == | == Entwickler und Designer == | ||
Die von Curt O. Schaller entwickelte artemis-Steadicam-Reihe war im Jahr 2001 bei ihrer Produkteinführung auf der NAB Show in Las Vegas das erste modular aufgebaute Kamera-Stabilisierungs-System der Welt. | Die von Curt O. Schaller entwickelte artemis-Steadicam-Reihe war im Jahr 2001 bei ihrer Produkteinführung auf der NAB Show in Las Vegas das erste modular aufgebaute Kamera-Stabilisierungs-System der Welt. | ||
Zeile 34: | Zeile 32: | ||
=== Produktionen (Auswahl) === | === Produktionen (Auswahl) === | ||
Weltweit setzen Steadicam Operators die artemis-Steadicam-Systeme bei namhaften Produktionen ein: | Weltweit setzen Steadicam Operators die artemis-Steadicam-Systeme bei namhaften Produktionen ein: | ||
* Eurovision Song Contest 2014 – Unser Song für Dänemark (ARD) | * Eurovision Song Contest 2014 – Unser Song für Dänemark (ARD) | ||
* Formel 1 (RTL Sport) | * Formel 1 (RTL Sport) | ||
Zeile 48: | Zeile 44: | ||
* Gerassimow-Institut für Kinematographie, Moskau | * Gerassimow-Institut für Kinematographie, Moskau | ||
* [[Münchner Filmwerkstatt|Münchner Filmwerkstatt e.V.]], München, seit 2012 | * [[Münchner Filmwerkstatt|Münchner Filmwerkstatt e.V.]], München, seit 2012 | ||
* | * Sachtler Academy, München, seit 2005: systemunabhängige Steadicam-Workshops in Deutschland, Belgien, Brasilien, Dubai, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Taiwan, USA | ||
== Filmografie (Auswahl) == | == Filmografie (Auswahl) == | ||
=== Als Steadicam-Operator === | === Als Steadicam-Operator === | ||
==== TV ==== | ==== TV ==== | ||
* Aktenzeichen XY … ungelöst | * Aktenzeichen XY … ungelöst | ||
Zeile 71: | Zeile 65: | ||
=== Als Kameramann === | === Als Kameramann === | ||
==== TV ==== | ==== TV ==== | ||
* Arabella | * Arabella | ||
Zeile 84: | Zeile 77: | ||
* Hewlett-Packard | * Hewlett-Packard | ||
* Procter & Gamble | * Procter & Gamble | ||
* | * Rodenstock | ||
* [[Siemens]] | * [[Siemens]] | ||
* Volkswagen | * Volkswagen | ||
Zeile 96: | Zeile 89: | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
{{SORTIERUNG:Schaller, Curt O}} | {{SORTIERUNG:Schaller, Curt O}} | ||
[[Kategorie:Kameramann]] | [[Kategorie:Kameramann]] | ||
[[Kategorie:Fotograf]] | [[Kategorie:Fotograf]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] |
Bearbeitungen