Pössenbacherstraße: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Pössenbacherstraße''' in Thalkirchen führt von der Josephinenstraße zur Knotestraße. Sie wurde benannt nach Hofschreiner und Möbelfab…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Sie wurde benannt nach Hofschreiner und Möbelfabrikanten '''{{WL2|de:Anton Pössenbacher|Anton Pössenbacher}}'''. | Sie wurde benannt nach Hofschreiner und Möbelfabrikanten '''{{WL2|de:Anton Pössenbacher|Anton Pössenbacher}}'''. | ||
== Baudenkmäler == | |||
* [[Pössenbacherstraße 2]], Villa, 1897 | |||
* [[Pössenbacherstraße 2 b]], malerische Villa, 1897 | |||
* [[Pössenbacherstraße 4]], stattliche Villa, 1900 | |||
* [[Pössenbacherstraße 5]], Villa, 1905 | |||
* [[Pössenbacherstraße 7]], Villa, 1908 | |||
* [[Pössenbacherstraße 8]], Villa, 1895 | |||
* [[Pössenbacherstraße 9]], Villa, 1902 | |||
* [[Pössenbacherstraße 11]], Fachwerkvilla, 1899 | |||
* [[Pössenbacherstraße 21]], Villa, 1906 | |||
==Lage== | ==Lage== | ||