Karoline Bayern

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
220px-Disambig-dark.svg.png Der Begriff Karoline Bayern kann im München Wiki mit verschiedenen Bedeutungen verwendet werden:

es gibt in München mindestens zwei Personen, die mit diesen Namen verbunden werden können:


  • Karoline von Bayern, mit allen Namen Friederike Karoline (oder Caroline) Wilhelmine (geboren als von Baden (am 13. Juli 1776 in Karlsruhe — gestorben am 13. November 1841 in München). Sie war eine "Prinzessin" in dem Minifürstentum Baden und seit dem 1. Januar 1806 als Ehefrau von König Maximilian die erste Königin des damals neu proklamierten Königreichs Bayern.
Sie wurde, obwohl zu einer konfessionellen Minderheit gehörend, zu einer im ganzen Land hoch geachteten Persönlichkeit.
  • Helene von Thurn und Taxis, mit allen Namen Helene Caroline Therese Herzogin in Bayern, genannt Néné (* 4. April 1834 in München; † 16. Mai 1890 in Regensburg). Sie stammte aus der Linie der Herzöge in Bayern des Hauses Wittelsbach und wurde später durch Heirat Erbprinzessin von Thurn und Taxis.

Seltener werden erwähnt:

  • Maximiliane Josepha Karoline von Bayern, war eine jung gestorbene Prinzessin von Bayern (Wittelsbacherin, * 21. Juli 1810 in Schloss Nymphenburg; † 4. Februar 1821 in München), genannt Ni, das jüngste Kind von König Maximilian I. Joseph und seiner zweiten Frau, Karoline von Baden.


  • Karoline Charlotte Auguste von Bayern bzw. Wittelsbach (* 8. Februar 1792 in Mannheim; † 9. Februar 1873 in Wien) (die Tochter von König Maximilian und Auguste Wilhelmine Maria v. B. (geborene von Hessen-Darmstadt) wurde durch die spätere erste und zweite Ehe erst Kronprinzessin von Württemberg und dann Kaiserin von Österreich.


Siehe auch