Grippe-Vorsorge 2020
Normalerweise gehört zur Grippe-Vorsorge bei Erwachsenen
- a) das regelmäßige Händewaschen und
- b) die Entscheidung für oder gegen die jährlich zu erneuernde Schutzimpfung.
2020 ist es etwas anders. Denn zusätzlich zu den bekannten und in der Schutzimpfung berücksichtigten Viren-Arten gibt es an einigen Orten auf der Erde einen neuen Virus. Der oder das Coronavirus Sars-CoV-2. Es ist – das zeigen erste medizinische Daten – klinisch vermutlich harmloser als seine beiden „Vorgänger“ in der Seuchenprävention Sars und Mers. Aber Vorsicht ist bei neuen Viren prinzipiell wichtig. Das hat die WHO aus den Jahren 1918 bis 1921 und der damaligen Verbreitung einer Grippe-Art und den SARS-Erkrankungen der letzten Jahre gelernt. Das RKI spricht beim Vollbild der Symptome des neuen Virus von einer Pneumonie-Variante (30.1.20). Seit 11. Februar gibt es einen offiziellen Namen der Krankheit: Covid-19.
Im Januar steckt sich ein 33jähriger Mann aus dem Landkreis Starnberg, der Mitarbeiter eines international tätigen Automobilzulieferers ist, in Deutschland bei einer aus China angereisten Kollegin mit einem Coronavirus an. Und diese vermutlich bei ihren Eltern – die aus der Region Wuhan stammen. Und drei Kontakte mit KollegInnen dieses Mannes in der Firma führen zu weiteren Verdachtsfällen einer Erkrankung. Auch hier bei diesen vier Personen gilt, dass wie bei einer klassischen Grippe eine Infektion und auch eine Erkrankung mit den typischen Symptomen (Husten, schneller Fieberanstieg) nicht zwangsläufig zu einem schwerwiegenden Krankheitsverlauf führen muss. Die vorliegenden Zahlen deuten zunächst nicht auf diese Gefahr hin. Aber Personen mit Vorerkrankungen oder geschwächter Immunabwehr sind ja auch bei einer Grippe massiv gefährdet. Die stationäre Aufnahme im Klinikum Schwabing dient der Beobachtung und der Verhinderung von einer weiteren Übertragung der erkannten Lungenwirksamen Viren. Dem ersten Covid19-Patienten in Deutschland überhaupt geht es nämlich nach einer offiziellen Mitteilung gut.
Auch jetzt gilt in Bayern:
- a) das regelmäßige Händewaschen und
- b) die Entscheidung für die Schutzimpfung.
Beides ist immer empfehlenswert. Auch jetzt. Auch wenn die Grippe-Schutzimpfung nicht gegen das neue (doch in Deutschland seltene) Virus schützen kann. Noch ist Grippe der Hauptfeind für uns. Und alles, was gegen sie hilft, ist in dieser Situation ebenfalls nützlich.
Ein Mundschutz ist eigentlich erst dann sinnvoll, wenn mensch ganz generell im engeren Kontakt mit vielen Menschen Husten und Grippe unbedingt vermeiden will. Zum Bspl. im Wartezimmer bei den Ärzten oder Kliniken. Oder man hat möglicherweise eine Grippe oder dergleichen und will andere schützen.
Einschränkungen im öffentlichen Leben
Die Messe München hat wegen des Coronavirus alle in nächster Zeit geplanten Veranstaltungen abgesagt. Außerdem wurde für das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium und das berufliche Schulzentrum an ser Riesstraße die Schließung bis einschließlich 20.03.2020 angeordnet. Zudem sind die Robert-Bosch-Oberrealschule, das Maximiliansgymnasium, das Rupprechtgymnasium, die Wilhelm-Busch-Realschule und die europäische Schule München mindestens bis 20. März geschlossen.
Wo bekomme ich weitere Informationen?
- im BR-Text ab Tafel 180
- Coronavirus-Hotline München: 089-23344740 (täglich 8:00 bis 18:00 Uhr)
- Coronavirus-Hotline Bayern (LGL): 09131-68085101 (rund um die Uhr)
- kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (kostenfrei)
- http://infektionsschutz.de/ - Webseite der BzgA
- http://www.lgl.bayern.de/ - Webseite des Gesundheitsamtes
- http://www.br24.de/corona - Sammlung von BR Beiträgen zum Thema Coronavirus
Zeitungsartikel aus Mü
- Der fiebrige Kampf gegen die Grippe. (Ekaterina Kel in der SZ vom 20.2.20)
- Covid-19 - Erster Fall in Deutschland südlich von Mü.: Kontakt mit Coronavirus-Patienten: 40 weitere Personen ermittelt. SZ vom 28. Januar 2020, 16:06 Uhr
- Sonst im WWW
- WHO vergibt offiziellen Namen für das neue Lungenleiden, der ab sofort verwendet werden soll: Covid-19, eine Kurzform für "Corona Virus disease 2019". Zugleich erhielt auch das neuartige Coronavirus einen eigenen Namen: Sars-CoV-2. Spiegel-Meldung vom 11. Februar 2020
- Aktuelle Situation in China - NZZ.ch-Berichte vom 11.2.20
- Pandemie, normale Grippe oder das Virus verschwindet einfach – wie geht dieser Ausbruch weiter? Forscher halten drei Szenarien für möglich. Eine Analyse von Florian Schumann in Die Zeit vom 12. Februar 2020
- Das neue Coronavirus 2019-nCoV verunsichert Menschen weltweit. Ist Deutschland gut vorbereitet? Von Harro Albrecht und Jakob Simmank in Die Zeit Nr. 6/2020 vom 30. Januar 2020, S. 31/32
- Über Coronavirus 2019-nCoV bei Wikipedia
- https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-Pandemie_2002/2003
- Wie man sich gegen Corona-Infektion schützt. (ARD, 29.1.)
- Die aktuelle Zahl der "normalen" Influenza-Toten bisher in Deutschland, in: Ärzte-Ztg. März 20