Theodor von Bischoff

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Arzt Theodor von Bischoff (* 28. Oktober 1807 in Hannover; † 5. Dezember 1882 in München) war Anatom, Embryologe und Physiologe an verschiedenen Universitäten.

Er kam 1856 als Professor für Anatomie und Physiologie an die LMU nach München (bis 1878). Er schuf wichtige Grundlagen in den Forschungsbereichen Physiologie und Embryologie. Er erkannte die Bedeutung des Menstruationszyklus (die monatliche Bereitstellung eines befruchtungsreifen Ei’s) und lieferte wichtige Beiträge zur Ei-Entwicklung von Hund, Kaninchen u. a. Vom Darwinismus hielt er nichts und lehnte Ernst Haeckels embryologische Deutungen scharf ab.

Für seine Forschungen zeichnete ihn die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft (F/M) mit dem Soemmering-Preis aus.

Der Nachwelt blieb Bischoff jedoch auch wegen seines vehementen Eintretens gegen ein Medizinstudium für Frauen in Erinnerung.

Das Grab

Die Grabstätte von Bischoff befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 42, Reihe 13, Platz 14, ♁Standort). Die Büste auf dem Grab stammt vom Bildhauer Christoph Roth. Ebenfalls im Grab bestattet ist Theodor von Bischofs Frau Kunigunde von Bischoff (geborene Tiedemann, * 3. März 1809, Nürnberg † 23. März 1889).

Kunigunde B. hatte die Grabstelle 1861 ursprünglich für den Leichnam ihres Vaters, den Anatom und Physiologen Friedrich Tiedemann (* 23. August 1781 in Kassel; † 22. Januar 1861 in München) erworben, bevor die Grabstelle beim Tod ihres Mannes 1883 in das Familiengrab Bischoff umgewandelt und vergrößert wurde.

Wikipedia.png
Das Thema "Theodor von Bischoff" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Theodor von Bischoff.