Tegernseer Landstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tegernseer Landstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
PLZ 81539, 81541, 81549
Name erhalten 1858 oder früher Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Regerstraße Fasangartenstraße
Querstraßen
 
St.-Bonifatius-Straße Watzmannstraße Edelweißstraße Alpenstraße Gietlstraße Wendelsteinstraße St.-Martin-Straße Ichostraße Werinherstraße Silberhornstraße Deisenhofener Straße Kistlerstraße Weinbauernstraße Kesselbergstraße Zehentbauernstraße Perlacher Straße Martin-Luther-Straße Candidstraße Grünwalder Straße Raintaler Straße Reginfriedstraße Spixstraße Otkerstraße Weißenseestraße Schlehdorfer Straße Waltramstraße Untersbergstraße Gufidauner Straße St.-Quirin-Straße McGraw-Graben Bruckenfischerstraße Holtzendorffstraße Lincolnstraße Emersonstraße Kiefernstraße
Plätze Tegernseer Platz St.-Quirin-Platz
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg München U7.jpg Silberhornstraße, München U1.jpg Wettersteinplatz St.-Quirin-Platz
Tram
 
Muenchen Tram 18.jpg Muenchen Tram 25.jpg Ostfriedhof, Muenchen Tram 25.jpg Silberhornstraße Tegernseer Landstraße, Wettersteinplatz
Bus.png
 
58 68 X30 Ostfriedhof, 58 X30 Silberhornstraße, 54 153 X30 Tegernseer Landstraße, 54 153 Spixstraße, 220 St.-Quirin-Platz Soyerhofstraße, 139 Stadelheimer Straße, 220 Stettnerstraße Lincolnstraße, 145 220 Kiefernstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
Straßen­gestaltung teils vierspurig, teils Kraftfahrstraße
Technische Daten
Straßenlänge 5 km (einschließlich McGraw-Graben)
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 646
Tegernseer Platz
Kaufhaus Hertie, Ende 2010 abgebrochen

Die Tegernseer Landstraße (manchmal auch kurz TeLa genannt) ist eine Straße in Giesing, die in südöstliche bzw. südliche Richtung verläuft. Sie ist teils zwei- und teils vierspurig ausgebaut, wobei das Stück zwischen Tegernseer Platz und Martin-Luther-Straße stadtauswärts nur für den Trambahnverkehr freigegeben ist und die Gegenrichtung nur im Einbahnverkehr befahrbar ist.

Der Großteil der Straße, ab der Kreuzung beim Grünwalder Stadion, ist ein Teilstück des Mittleren Ringes (B2R).

Von ihr zweigt auf Höhe des Sankt-Quirin-Platzes die Chiemgaustraße ab.

Situation links und rechts der in eine Wanne tiefer gelegten Straße (Luftbild: Karl Schillinger, 1972)

Die Tegernseer Landstraße beginnt im Norden als gerade Verlängerung der Regerstraße. Hier stellt sie bis zur Einmündung in die Martin-Luther-Straße eine reguläre zweispurige Straße dar, die das ursprüngliche Giesing vermittelt. Dazwischen befindet sich der Tegernseer Platz mit einer großen Filiale der Deutschen Post AG, die von Robert Vorhoelzer im Stil der Neuen Sachlichkeit entworfen wurde. Gegenüber der Einmündung zur Martin-Luther-Straße, einem Gleisbereich sowie einer Einbahnstraße, befindet sich die erste in Deutschland eröffnete McDonald’s-Filiale (1971). Nördlich neben der Post liegt eine Zweigstelle der Münchner Stadtbibliothek.

Zwischen der Martin-Luther-Straße und der Candidstraße hat die Straße kurzzeitig fünf Spuren (zwei Linksabbieger-, zwei Geradeaus- und eine Rechtsabbiegerspur). An der Kreuzung mit der Candidstraße biegt die Tegernseer Landstraße in einer 90-Grad-Kurve ab; geradeaus beginnt die Grünwalder Straße. Ab hier heißt die Tegernseer Landstraße auch B 2R, Europastraße 54 sowie Bundesstraße 13 und ist vierspurig ausgebaut. Sie führt in südöstliche Richtung, u.a. durch den McGraw-Graben, ein "offener" Tunnel, sowie oberirdisch weiter. Der Abschnitt McGraw-Graben bzw. der oberirdische Abschnitt ist ca. 300 m lang. Der oberirdische Abschnitt dient nur als Zufahrt für Anlieger, nicht dem Durchgangsverkehr. Dieser ermöglicht jedoch eine direkte Zufahrt zur Stadelheimer Straße u.a.

Südlich der Kreuzung mit der Stadelheimer Straße führt der ober- und der unterirdische Teil wieder zusammen.

Oberirdisch, im Anwesen Nr. 210, befand sich die ehemalige Reichszeugmeisterei der SA/NSDAP, der Nachfolgeinstitution der seit 1928/1929 vor Ort ansässigen NS-Wirtschaftsstelle auf einem Kasernengelände. Es diente in der Nachkriegszeit den Amerikanern unter dem Namen McGraw-Kaserne. Dort befinden sich heute zahlreiche Dienststellen des Polizeipräsidiums München. Das Hauptgebäude diente von 1945 bis 1992 als Verwaltungsgebäude der US-amerikanischen Streitkräfte (USAREUR).

Die Straße mündet etwa 800 m nach der Kreuzung Stadelheimer Straße auf Höhe der Lincolnstraße/Münchner-Kindl-Weg in die Autobahn 995.

Literatur

Schanz & Schanz, Grammel: Unsere Tela - Die Tegernseer Landstraße im Wandel der Zeit. Augsburg, München 2017. (159 Seiten)

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Tegernseer Landstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Tegernseer Landstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Tegernseer Landstraße


Wappen-muenchen.jpg B2R.png   Mittlerer Ring

Isarring mit Biedersteiner Tunnel | Effnerplatz mit Effnertunnel | Richard-Strauss-Straße mit Richard-Strauss-Tunnel | Leuchtenbergring mit Leuchtenbergring-Unterführung | Innsbrucker Ring mit Innsbrucker-Ring-Tunnel | Chiemgaustraße | Tegernseer Landstraße | Candidstraße mit Candidtunnel | Brudermühlstraße mit Brudermühltunnel | Heckenstallerstraße mit Heckenstallertunnel | Luise-Kiesselbach-Platz mit Luise-Kiesselbach-Tunnel | Garmischer Straße mit Luise-Kiesselbach-Tunnel | Heimeranplatz mit Trappentreustraße und Trappentreutunnel | Donnersbergerbrücke | Landshuter Allee mit Landshuter-Allee-Tunnel | Georg-Brauchle-Ring | Petuelring mit Petueltunnel | Schenkendorfstraße



Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tegernseer Landstraße in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.