Seisser (Familie): Unterschied zwischen den Versionen

(etwas gestrafft, Links — Danke !)
Zeile 23: Zeile 23:
Bekannte in [[München]] lebende oder wirkende Mitglieder der Familie waren:
Bekannte in [[München]] lebende oder wirkende Mitglieder der Familie waren:


* (Exzellenz) Andreas Ritter von Seisser (* 1. Dezember 1837 in Würzburg; † 15. September 1911 in München oder Fürstenfeldbruck), Ministerialrat im kgl. Finanzministerium, Präsident der bayerischen Staatsbank in München, Träger des Verdienstordens der bay. Krone, etc.
* (anrede: Exzellenz) Andreas Ritter von Seisser (* 1. Dezember 1837 in Würzburg; † 15. September 1911 in München oder Fürstenfeldbruck), Ministerialrat im kgl. Finanzministerium, Präsident der bayerischen Staatsbank in München, Träger des Verdienstordens der bay. Krone, etc.
   
   
* [[Ludwig Seisser]] (* 4. Juli 1866 in Würzburg; † 27. Januar 1936 in München), kgl. bay. Kommerzienrat, Direktor der Münchner Kathreiner Werke, lebte in München und Lindau auf Schloss Holdereggen, welches er zusammen mit seinem Schwiegervater, dem Münchner Kaufmann und geheimen Kommerzienrat Adolph Brougier im Ersten Weltkrieg als Lazarett zur Verfügung stellte. An seinen Sohn, den Münchner Unternehmer Erich Seisser der 1945 von den Nationalsozialisten wegen „Wehrkraftzersetzung“ hingerichtet wurde, und zuvor in Dachau und Brandenburg inhaftiert war, erinnert seit 2010 ein „Stolperstein“ vor dem Lindauer Schloss Holdereggen. Er war Mitglied des Münchner Herrenclubs
* [[Ludwig Seisser]] (* 4. Juli 1866 in Würzburg; † 27. Januar 1936 in München), kgl. bay. Kommerzienrat, Direktor der Münchner Kathreiner Werke, lebte in München und Lindau auf Schloss Holdereggen, welches er zusammen mit seinem Schwiegervater, dem Münchner Kaufmann und geheimen Kommerzienrat Adolph Brougier im Ersten Weltkrieg als Lazarett zur Verfügung stellte. An seinen Sohn, den Münchner Unternehmer Erich Seisser der 1945 von den Nationalsozialisten wegen „Wehrkraftzersetzung“ hingerichtet wurde, und zuvor in Dachau und Brandenburg inhaftiert war, erinnert seit 2010 ein „Stolperstein“ vor dem Lindauer Schloss Holdereggen. Er war Mitglied des Münchner Herrenclubs
Zeile 36: Zeile 36:


* Dr. [[Eva Seisser]], (*1946), ehemalige Unternehmenssprecherin der [[Messe München]], Pressereferentin der Münchner Otto Eckart (Pfanni) Stiftung.
* Dr. [[Eva Seisser]], (*1946), ehemalige Unternehmenssprecherin der [[Messe München]], Pressereferentin der Münchner Otto Eckart (Pfanni) Stiftung.
 
==Medien, Literatur, Quellen==
==Medien, Literatur, Quellen==
·      Staatsministerium der Finanzen (Hrsg.): Finanz-Ministerialblatt für den Freistaat Bayern. 1906.
·      Staatsministerium der Finanzen (Hrsg.): Finanz-Ministerialblatt für den Freistaat Bayern. 1906.
6.430

Bearbeitungen