Mariahilf: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


==Geschichte==
==Geschichte==
Der kurfürstliche Kammerdiener Graf Sebastian von Rottaw (auch: Rothon) aus Lothrigen brachte im Jahre [[1629]] eine Marienstatue aus Paris mit. er gab zu deren Aufbewahrung den Auftrag ein Marienkirchlein neben der Heilig-Kreuzkapelle zu errichten, diese wurde [[1639]] eingeweiht und den Paulanermönchen überlassen. Diese dritte Kirche am Platze (die zweite war: St. Karl Borromäus des Paulanerklosters) erforderte wegen der wachsenden Bevölkerung der Au und der zunehmenden Wallfahrt eine Erweiterung [[1725]] - [[1729]].  [[1799]] wird mit der Säkularisierung das Benediktinerkloster aufgelöst und das Marienkirchlein zur Pfarrkirche. Nun drängte immermehr ein Neubau so wurde [[1817]] zunächst ein neuer Gottesacker angelegt, die Heilig-Kreuzkapelle abgerissen, und [[1828]] von der Kirchengemeinde der Maria-Hilf-Platz gekauft. Nachdem [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] 100.000 Gulden für den Bau zugesagt hat wird am 28. November 1831 dem Geburtsfest des Kronprinzen Maximilian wird der Grundstein zu der von Joseph Daniel Ohlmüller erbauten (nunmehr vierten am Platz) Kirche gelegt. Am 25. August [[1839]] weiht Erzbischof Lothar Anselm von Gebsattel die Maria-Hilf-Kirche ein. Das alte Marienkirchlein wird [[1840]] abgerissen und die Marienstatue in die neue Pfarrkirche gebracht.
Der kurfürstliche Kammerdiener Graf Sebastian von Rottaw (auch: Rothon) aus Lothrigen brachte im Jahre [[1629]] eine Marienstatue aus Paris mit. er gab zu deren Aufbewahrung den Auftrag ein Marienkirchlein neben der Heilig-Kreuzkapelle zu errichten, diese wurde [[1639]] eingeweiht und den Paulanermönchen überlassen. Diese dritte Kirche am Platze (die zweite war: St. Karl Borromäus des Paulanerklosters) erforderte wegen der wachsenden Bevölkerung der Au und der zunehmenden Wallfahrt eine Erweiterung [[1725]] - [[1729]].   


Bei einem Luftangriff 24./25. April [[1944]] wurde die Kirche fast vollständig zerstört. [[1951]]/[[1952|52]] erfolgte der Wiederaufbau nach Plänen von Michael Steinbrecher, dabei wurde allerdings der Bau von Ohlmüllers stark vereinfacht wiederaufgebaut, so wurde aus dem dreischiffigen Bau ein einschiffiger mit abgeflachter Decke und schlanken Betonpfeilern. Am 13. September [[1953]] wurde die Mariahilfkirche wieder eingeweiht. [[1960]] wurden die Seitenaltäre von  [[Ferdinand Filler]] erichtet. [[1971]] musste der Turmhelm abgetragen werden, da der Kalkstein durch Brand nach dem Fliegerangriff und durch Luftverschmutzung mürbe geworden war. Bis [[1981]] wurde die Turmspitze in Beton nachgegossen und wieder errichtet.  
[[1799]] wird mit der Säkularisierung das Benediktinerkloster aufgelöst und das Marienkirchlein zur Pfarrkirche. Nun drängte immermehr ein Neubau so wurde [[1817]] zunächst ein neuer Gottesacker angelegt, die Heilig-Kreuzkapelle abgerissen, und [[1828]] von der Kirchengemeinde der Maria-Hilf-Platz gekauft. Nachdem [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] 100.000 Gulden für den Bau zugesagt hat wird am 28. November 1831 dem Geburtsfest des Kronprinzen Maximilian wird der Grundstein zu der von Joseph Daniel Ohlmüller erbauten (nunmehr vierten am Platz) Kirche gelegt. Am 25. August [[1839]] weiht Erzbischof Lothar Anselm von Gebsattel die Maria-Hilf-Kirche ein. Das alte Marienkirchlein wird [[1840]] abgerissen und die Marienstatue in die neue Pfarrkirche gebracht.
 
Bei einem Luftangriff 24./25. April [[1944]] wurde die Kirche fast vollständig zerstört. [[1951]]/[[1952|52]] erfolgte der Wiederaufbau nach Plänen von Michael Steinbrecher, dabei wurde allerdings der Bau von Ohlmüllers stark vereinfacht wiederaufgebaut, so wurde aus dem dreischiffigen Bau ein einschiffiger mit abgeflachter Decke und schlanken Betonpfeilern.  
 
Am 13. September [[1953]] wurde die Mariahilfkirche wieder eingeweiht. [[1960]] wurden die Seitenaltäre von  [[Ferdinand Filler]] erichtet. [[1971]] musste der Turmhelm abgetragen werden, da der Kalkstein durch Brand nach dem Fliegerangriff und durch Luftverschmutzung mürbe geworden war. Bis [[1981]] wurde die Turmspitze in Beton nachgegossen und wieder errichtet.  


==Lage==
==Lage==
[[Maria-Hilf-Platz]] 42
[[Mariahilfplatz]] 42


==Weblinks==
==Weblinks==
813

Bearbeitungen