München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft''' war die zweite private Eisenbahngesellschaft in [[Bayern]]. Sie baute von 1838 bis 1840 die Bahnstrecke von [[München]] nach [[Augsburg]]. Sie ist heute eine elektrifizierte 61,9 Kilometer lange Hauptbahn, die die Städte München und Augsburg miteinander verbindet. Im Kursbuch der ''Deutsche Bahn AG'' wird diese Strecke als ''KBS 980'' geführt. Die Bahnstrecke ist Teil der [[Maximiliansbahn|Bayerischen '''Maximiliansbahn''']] und der [[Magistrale für Europa]] und bindet München an die ''[[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]]'' der [[Königlich Bayerische Staats-Eisenbahnen|Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen]] an.
Die '''München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft''' war die zweite private [[Bahn|Eisenbahngesellschaft]] in [[Bayern]]. Sie baute von 1838 bis 1840 die Bahnstrecke von [[München]] nach [[Augsburg]]. Sie ist heute eine elektrifizierte 61,9 Kilometer lange Hauptbahn, die die Städte München und Augsburg miteinander verbindet. Im Kursbuch der ''[[Deutsche Bahn AG]]'' wird diese Strecke als ''KBS 980'' geführt. Die Bahnstrecke ist Teil der [[Maximiliansbahn|Bayerischen '''Maximiliansbahn''']] und der ''Magistrale für Europa'' und bindet München an die ''[[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]]'' der [[Königlich Bayerische Staats-Eisenbahnen|Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen]] an.


== Streckenverlauf ==
== Streckenverlauf ==
Zeile 9: Zeile 9:
Ausgangspunkt der Überlegungen war die Denkschrift [[Joseph von Baader|Joseph Ritter von Baaders]] von 1812 „Zur Einführung der eisernen Kunststrassen im Königreich Bayern“. Ziel war nicht die Personenbeförderung, sondern die Industrie und den Handel zu beleben.  
Ausgangspunkt der Überlegungen war die Denkschrift [[Joseph von Baader|Joseph Ritter von Baaders]] von 1812 „Zur Einführung der eisernen Kunststrassen im Königreich Bayern“. Ziel war nicht die Personenbeförderung, sondern die Industrie und den Handel zu beleben.  


1841 begann bereits der Bau einer Fernbahn von für die Zeit enormer Dimension. Sie sollte das Königreich einmal in Nord-Süd-Richtung durchqueren, von Hof über Nürnberg, Bamberg, Nördlingen und Augsburg weiter bis nach Lindau am Bodensee führen. In Augsburg treffen sich beide Strecken. Bis 1853 wurden diese insgesamt 566 Kilometer der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] Streckenabschnitt um Abschnitt eröffnet.  
1841 begann bereits der Bau einer Fernbahn von für die Zeit enormer Dimension. Sie sollte das Königreich einmal in Nord-Süd-Richtung durchqueren, von Hof über Nürnberg, Bamberg, Nördlingen und Augsburg weiter bis nach [[Lindau]] am Bodensee führen. In Augsburg treffen sich beide Strecken. Bis 1853 wurden diese insgesamt 566 Kilometer der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] Streckenabschnitt um -abschnitt eröffnet.  


Die [[Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen]] (K.Bay.Sts.B) wurden [[1844]] gegründet. Durch das Gesetz vom 23. Mai [[1846]] wird die private München-Augsburger-Eisenbahn-Gesellschaft verstaatlicht.
Die [[Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen]] (K.Bay.Sts.B) wurden [[1844]] gegründet. Durch das Gesetz vom 23. Mai [[1846]] wird die private München-Augsburger-Eisenbahn-Gesellschaft verstaatlicht.
36.022

Bearbeitungen