Leer Symbol.png
[    ]

Wie du siehst, ist an dieser Stelle kein brauchbarer enzyklopädischer Inhalt vorhanden!

Wenn Du mehr zu diesem Thema weißt, wäre es schön, wenn du daran schreiben würdest. Beteilige dich doch einfach am München Wiki! (vielleicht gibt es schon etwas zu dem Thema bei der Wikipedia...)  Du kannst diese Seite dann gerne weiter bearbeiten.
Vielen Dank!

Droemer Knaur ist eine Verlagsgruppe mit Sitz in München. Die Gruppe besteht aus den Buchverlagen Droemer, Knaur, dem Pattloch Verlag sowie O.W. Barth. Außerdem kooperiert die Verlagsgruppe mit neobooks, das als Gratisanbieter unter den Self-Publishing-Plattformen zur Selbstpublikation von E-Books auftritt. Als Verlagsgruppe Droemer Knaur gehören sie zu dem Unternehmen Georg von Holtzbrinck.

Geschichte

Die Ursprünge des Verlags liegen in der Leipziger Dampfbuchbinderei Theodor Knaur, die sich ab 1846 nachweisen lässt. Nach einzelnen Publikationen hatte die Verlagsbuchhandlung Theodor Knaur 1884 das erste reguläre Programm. Der Verlag wurde an den Berliner Buchhändler Gabriel Hendelsohn verkauft und 1901 in Theodor Knaur Nachf. Verlag umbenannt.

1902 trat Adalbert Droemer als Verlagsvertreter in den Verlag ein. Er übernahm den Verlag 1934 von den Brüdern Hendelsohn, die in die USA auswanderten. Zwei Jahre später kam Droemers Sohn Willy in die Geschäftsführung und übernahm 1939 nach Adalbert Droemers Tod die Verantwortung für den Verlag.

1943 wurden die Verlagsräume und die Produktion zerstört. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs gründete Willy Droemer in Schloss Wiesentheid (Unterfranken) den Verlag neu als Droemersche Verlagsanstalt, die bald darauf nach München umgesiedelt wird. Willy Droemer gelang es in kürzester Zeit an alte Erfolge anzuknüpfen und die Bekanntheit des Verlages kontinuierlich zu steigern.

Ab 1970 arbeiteten Willy Droemer und Georg von Holtzbrinck zusammen und tauschten Gesellschafteranteile aus. 1980 übernahm die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck den Verlag komplett, Droemer zog sich aus der Geschäftsleitung zurück. 1982 übernahm der Verlag den Kindler Verlag.

Seit 1999 gehört der Droemer Knaur Verlag je zur Hälfte den Verlagsgruppen Georg von Holtzbrinck und Weltbild. Im selben Jahr wurde der Pattloch Verlag in die Droemer Knaur Verlagsgruppe integriert. Der Pattloch-Verlag wurde 1946 in Aschaffenburg gegründet und war seit 1987 Teil der Verlagsgruppe Weltbild.[1]

Die Verlagsgruppe Droemer Knaur war 2005 und 2006 der Nr. 1 Bestseller-Verlag laut der Bestsellerliste von Der Spiegel / Buchreport.

Seit 2008 veröffentlicht Droemer Knaur auch E-Books. 2009 wurde der PAN-Verlag "für Phantastische Unterhaltung"[2] gegründet, der bis 2012 bestand.[3]

2010 wurde der O. W. Barth Verlag (bisher S. Fischer Verlag) übernommen. O.W. Barth wurde 1924 in München gegründet und ging 1973 an den Scherz Verlag in Bern. Mit diesem wurde er 2002 von S. Fischer übernommen.[4]

Ebenfalls im Jahr 2010 wurde die Online-Plattform neobooks.com als digitales Imprint der Verlagsgruppe ins Leben gerufen, das in Kooperation mit dem ebenfalls zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehörenden Rowohlt Verlag als ein Gratisanbieter unter den Self-Publishing-Plattformen auftritt. Hier können Autoren ihre Werke kostenfrei als E-Book herstellen und vermarkten lassen. Zudem können die Autoren gemeinsam mit „reinen“ Lesern und dem verlagseigenen Lektorat aus den unter neobooks.com vorgestellten Werken eine Auswahl treffen, die dann unter Umständen mit einem Verlagsvertrag nach Vorlage:§ Verlagsgesetz als reguläres Taschenbuch von Droemer Knaur oder als E-Book im Rahmen der Knaur eRiginals veröffentlicht wird.

2011 wurde das Imprint Droemer Paperback ins Leben gerufen.

www


  Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Knaur in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.