Ida-Schumacher-Brunnen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Ida-Schumacher-Brunnen, Brunnentyp: Dauerläufer

Ida auf dem Viktualienmark in Aktion: Ein Glück nur, dass ich eine Dame bin!
Standort
Viktualienmarkt
Künstler
Marlene Neubauer
Zeit der Errichtung
1977
Jahres-Wasserverbrauch 2005
3.480 Kubikmeter

Ida Schumacher, geboren 1895 im niederbayerischen Arnstorf, wurde die spätere ‘Quadrat-Ratschn aus dem Hinterhof-Milljöh‘. Sie war schon mit 15 Jahren Soubrette und kam, weil‘s mit der Stimme nicht g‘langte, über das Bauerntheater nach München, wo sie als Mutter von vier Kindern nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihrem trockenen Humor und ihrer Schlagfertigkeit eine Spätkarriere machte. Ihrem urwüchsigen, geschliffenen Mundwerk konnte kein Zwerchfell widerstehen.

Unvergessen ihre Szenen der Oa-Tandlerin (Eierhändlerin) auf dem Viktualienmarkt und die der Trambahn-Ritzen-Reinigungs-Dame, oder wenn sie so nebenbei über ihren Ehemann plauderte: ‘Sie, mei Mo is so furchbar greissli, dass mia jedesmoal dös Feier ausgeht, wann der in‘n Ofen neischaut.

Brunnen-Aufdreher war 1977 der Bronzegießer Werner Braun für kostenlosen Guss und das Aufstellen der Bronzefigur. Die Enthüllung der feinen Dame wurde an einem verregneten Freitag, dem 23. September 1977 feierlich vollbracht.

Besonderheiten und Ereignisse

  • Das Wasserspiel ist das ganze Jahr hindurch in Betrieb; auf dem Viktualienmarkt ist der Brunnen einer der acht ‘Trinkwasser-Dauerläufer‘.

Inschriften am Brunnen

Quellen/Weblinks

  • Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen, Stand Sept. 2011, Nr. 112
  • Liste der Münchner Städtischen Brunnen, Stand Mai 2011, Nr. 146

Siehe auch

Liste mit knappen Angaben zu vielen anderen Münchner Brunnen


Vtest01.jpg Brunnen auf dem Viktualienmarkt von München

Fischmarktbrunnen (1831 bis 1897) - Karl-Valentin-Brunnen (seit 1953) - Weiß-Ferdl-Brunnen (seit 1953) - Liesl-Karlstadt-Brunnen (seit 1961) - Honig-Brunnen (seit 1974) - Kartoffelbrunnen (seit 1975) - Roider-Jackl-Brunnen (seit 1977) - Ida-Schumacher-Brunnen (seit 1977) - Elise-Aulinger-Brunnen (seit 1977)