Grüner Städtischer Trinkbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Trinkwasserbrunnen>Trinkbrunnen (exakte Bezeichnung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Trinkwasserbrunnen>Trinkbrunnen (exakte Bezeichnung))
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bertsch-Original_.jpg|530px]]
[[Bild:Bertsch-Original_.jpg|530px]]


Um [[1900]], also schon vor den [[Bertschbrunnen|Holztrogbrunnen]] (Postadresse: [[Zentralländstraße]] 35), hatte der Städt. Baurat [[Wilhelm Bertsch]]  zusammen mit Prof. [[Ernst Pfeifer]]  den inzwischen klassischen '''grünen Münchner Trinkwasserbrunnen''' entwickelt: einen gusseisernen Trinkwasserspender für Mensch und Haustier.
Um [[1900]], also schon vor den [[Bertschbrunnen|Holztrogbrunnen]] (Postadresse: [[Zentralländstraße]] 35), hatte der Städt. Baurat [[Wilhelm Bertsch]]  zusammen mit Prof. [[Ernst Pfeifer]]  den inzwischen klassischen '''grünen Münchner Trinkbrunnen''' entwickelt: einen gusseisernen Trinkwasserspender für Mensch und Haustier.


==Beschreibung==
==Beschreibung==
Zeile 7: Zeile 7:


==Standorte==
==Standorte==
Von diesen ehemals zahlreichen grünen Münchner Städtischen Trinkwasserbrunnen mit farbigem [[Münchner Kindl|Stadtwappen]] auf der Säule unterhalb des Beckens gibt es nur noch sieben in ‘öffentlicher Hand‘ und zwei in Privatbesitz:   
Von diesen ehemals zahlreichen grünen Münchner Städtischen Trinkwasserbrunnen mit farbigem [[Münchner Kindl|Stadtwappen]] auf der Säule unterhalb des Beckens gibt es sieben in ‘öffentlicher Hand‘ und drei in Privatbesitz:   


# [[Städtischer Trinkbrunnen beim Biergarten Flaucher|Im Flaucher]] (Trinkbrunnen [Tb.] Nr. 23), Wilhelm Bertsch, 1906.
# [[Städtischer Trinkbrunnen beim Biergarten Flaucher|Im Flaucher]] (Trinkbrunnen [Tb.] Nr. 23), Wilhelm Bertsch und Pfeifer, 1906.
# [[Trinkbrunnen am Genoveva-Schauer-Platz|Genoveva-Schauer-Platz]] (Tb.-Nr.123), Wilhelm Bertsch, 1908; in der Abb. das Oval des zur BUGA 2005 vorübergehend mit 23,4 karätigem Blattgold gefaßten Trinkbrunnens.
# [[Trinkbrunnen am Genoveva-Schauer-Platz|Genoveva-Schauer-Platz]] (Tb.-Nr.123), Wilhelm Bertsch und Pfeifer, 1908; in der Abb. das Oval des zur BUGA 2005 vorübergehend mit 23,4 karätigem Blattgold gefaßten Trinkbrunnens.
# [[Trinkbrunnen an der Brunnerstraße|Brunnerstraße]]/[[Luitpoldpark]] (Tb.-Nr.45), Wilhelm Bertsch, 1911)
# [[Trinkbrunnen an der Brunnerstraße|Brunnerstraße]]/[[Luitpoldpark]] (Tb.-Nr.45), Wilhelm Bertsch und Pfeifer, 1911)
# [[Trinkbrunnen an der Nockherstraße|Nockherstraße]] 12 (Tb.-Nr.72) Wilhelm Bertsch, 1917.   
# [[Trinkbrunnen an der Nockherstraße|Nockherstraße]] 12 (Tb.-Nr.72) Wilhelm Bertsch und Pfeifer, 1917.   
# [[Trinkbrunnen an Nymphenburger-/Waisenhausstraße|Trinkbrunnen]] an der [[Nymphenburger Straße|Nymphenburger-]]/[[Waisenhausstraße]] (Tb.-Nr.73); 1911 von Georg F. Polster an den 6 Sockel-Seiten mit je  2 parallelen Graten u. einander zugewandten Rundhaken verziert.  
# [[Trinkbrunnen an Nymphenburger-/Waisenhausstraße|Trinkbrunnen]] an der [[Nymphenburger Straße|Nymphenburger-]]/[[Waisenhausstraße]] (Tb.-Nr.73); 1911 von Georg F. Polster an den 6 Sockel-Seiten mit je  2 parallelen Graten u. einander zugewandten Rundhaken verziert.
# [[Trinkbrunnen am St. Martinsplatz|St. Martinsplatz]] (ehemals Tb.-Nr.58 - stillgelegt ?).  
# [[Trinkbrunnen an der Baumkirchner Straße]]. April 2014 hier aufgestellt.
# [[Trinkbrunnen am St. Martinsplatz|St. Martinsplatz]] (ehemals Tb.-Nr.58 ), hinter den Bäumen, versteckt, sehr verkommen. Das Wasser läuft.
# Der am besten erhaltene und gepflegte siebte gusseiserne "Bertschbrunnen" wurde vom Elektrogeschäft Zausinger vom Städtischen Bauhof erworben und steht, komplett restauriert - inclusive Trinkbecher - derzeit noch (hinter dem Schlagbaum) im Hof von dem Haus [[Brienner Straße]] 52 (siehe Abbildung oben, rechts).
# Der am besten erhaltene und gepflegte siebte gusseiserne "Bertschbrunnen" wurde vom Elektrogeschäft Zausinger vom Städtischen Bauhof erworben und steht, komplett restauriert - inclusive Trinkbecher - derzeit noch (hinter dem Schlagbaum) im Hof von dem Haus [[Brienner Straße]] 52 (siehe Abbildung oben, rechts).
# Es existiert noch ein weiterer ‘privatisierter‘ Bertschbrunnen in Verwahrung der Dekorateure von [[Hertie]] am [[Hauptbahnhof]]. So war z.B. zur 100-Jahrfeier des Kaufhauses im Jahre [[2005]] im Eingang [[Schützenstraße]] ein farblich richtig gefasster "Münchner Trinkbrunnen" neben einem großen Nussknacker aus dem Erzgebirge aufgestellt.
# Es existiert noch ein weiterer ‘privatisierter‘ Bertschbrunnen in Verwahrung der Dekorateure von [[Hertie]] am [[Hauptbahnhof]]. So war z.B. zur 100-Jahrfeier des Kaufhauses im Jahre [[2005]] im Eingang [[Schützenstraße]] ein farblich richtig gefasster "Münchner Trinkbrunnen" neben einem großen Nussknacker aus dem Erzgebirge aufgestellt.
# [[Trinkbrunnen an der Baumkirchner Straße]]. April 2014 hier aufgestellt.
# [[Eduard-Stadler-Winkel]] direkt an der Rückseite des kleinen Gasthauses Winkelstüberl der Kleingartenanlage Süd-West 12. Im Jahr 2014 Standort erneuert. Vermutlich stammt dieses Exemplar von der Karl-Theodor-Straße am Luitpoldpark. Und wurde dort am 21. Juni 1911 der Öffentlichkeit enthüllt.
# Ein weiterer Brunnen steht in einem Grundstück in dem Ort Weyarn. Leider sind hierzu keine weiteren Informationen bekannt.
{{Städtische Trinkbrunnen}}
{{Städtische Trinkbrunnen}}
<small> Georg F. Polster war ein Kunststeinfabrikbesitzer. unklar ist also wie hier der Name zu Werten ist.</small>


==Ehemalige Standorte==
==Ehemalige Standorte==
Zeile 26: Zeile 30:
# [[Karl-Theodor-Straße]] am [[Luitpoldpark]]. Ausführung mit Hundebecken. 21. Juni 1911.
# [[Karl-Theodor-Straße]] am [[Luitpoldpark]]. Ausführung mit Hundebecken. 21. Juni 1911.
# [[Maximilianstraße]] in den Grünanlagen vor dem [[Regierung von Oberbayern|Regierungsgebäude]]. Ausführung mit Hundebecken. 15. November 1911.
# [[Maximilianstraße]] in den Grünanlagen vor dem [[Regierung von Oberbayern|Regierungsgebäude]]. Ausführung mit Hundebecken. 15. November 1911.
# [[Nymphenburger Straße]] - [[Waisenhausstraße]] am Trambahnwartehäuschen. Ausführung mit Hundebecken. 15. November 1911.
# [[Theresienhöhe]] vor dem Areal der Halle 3. Hier wurde erstmals ein Brunnen dieses Modells aufgestellt. Ausführung mit Hundebecken. 1. Mai 1908.
# [[Theresienhöhe]] vor dem Areal der Halle 3. Hier wurde erstmals ein Brunnen dieses Modells aufgestellt. Ausführung mit Hundebecken. 1. Mai 1908.
# [[Eintrachtstraße]] - [[Spitzingplatz]]. Grüner städtischer Trinkbrunnen, Bertsch - Pfeifer. Ausführung mit den senkrechten Strängen. Aufstellung  7.04.1927. 1977 noch bei Bistritzki.


(<small>Aus der Henle Brunnenliste 1911. Unvollständig, nach 1911 aufgestellte Brunnen sind nicht erfasst.</small>)
(<small>Aus der Henle Brunnenliste 1911, und Bistritzki 1977.</small>)


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*Liste mit knappen Angaben zu den '''[[Münchner Brunnen]]'''
*Liste mit knappen Angaben zu den '''[[Münchner Brunnen]]'''
== Literatur ==
* [[Otto Josef Bistritzki]], der Fotograf und Brunnensammler aus der [[Au]], Margarete Baur-Heinhold, Heide Hohendahl und a.: ''[[Brunnen in München. Lebendiges Wasser in einer großen Stadt]].'' [[Callwey Verlag]], 1974 (197 Seiten), 2. Ü-Auflage 1980 (238 Seiten), 3. Auflage 1991 (238 Seiten). ISBN 3766705040
* Ernst Henle: ''Die Versorgung der Königlichen Haupt= und Residenzstadt München mit Gas und Wasser.'' Festschrift zur 53. Jahresversammlung und hrsg. vom Deutschen Verein von Gas- und Wasserfachmännern. Carl Gerber, München, 1912.


[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
533

Bearbeitungen