Geschichte des Oktoberfests: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
Ende des 19. Jahrhunderts fand dann ein Umbruch statt. Bis dahin gab es in den Bierbuden Kegelbahnen, Kletterbäume und große Tanzflächen, doch diese Attraktionen verschwanden nun aus den Hallen. Man wollte so mehr Platz für Gäste und Musikkapellen gewinnen. Aus den Buden wurden Bierhallen.   
Ende des 19. Jahrhunderts fand dann ein Umbruch statt. Bis dahin gab es in den Bierbuden Kegelbahnen, Kletterbäume und große Tanzflächen, doch diese Attraktionen verschwanden nun aus den Hallen. Man wollte so mehr Platz für Gäste und Musikkapellen gewinnen. Aus den Buden wurden Bierhallen.   


Im Jahre [[1910]] feierte die Wiesn ihren 100. Geburtstag. 12.000 Hektoliter Bier wurden ausgeschenkt.  
Im Jahre [[1910]] feierte die Wiesn ihren 100. Geburtstag. 12.000 Hektoliter Bier wurden ausgeschenkt. 1913 fanden in der ''Bräurosl'', dem damals größten Wiesn-Bierzelt rund 12.000 Gäste Platz. Heute ist das größte Zelt die [[Hofbräu]]-Festhalle mit 10.000 Plätzen.  
1913 fanden in der ''Bräurosl'', dem damals größten Wiesn-Bierzelt rund 12.000 Gäste Platz. Heute ist das größte Zelt die [[Hofbräu]]-Festhalle mit 10.000 Plätzen.  


1914–1918  verhinderte der [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieg]] das Stattfinden des Oktoberfests. In den Jahren 1919 und 1920 feierten die Münchner nach dem Krieg nur ein "Herbstfest". 1923 und 1924 zwang die Inflation zur Absage des Oktoberfestes.  
1914–1918  verhinderte der [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieg]] das Stattfinden des Oktoberfests. In den Jahren 1919 und 1920 feierten die Münchner nach dem Krieg nur ein "Herbstfest". 1923 und 1924 zwang die Inflation zur Absage des Oktoberfestes.  
Zeile 41: Zeile 40:
Am 26. September [[1980]] um 22.19 Uhr kam es zu einem tragischen Zwischenfall in der Geschichte des Oktoberfests. Bei einem [[Oktoberfestattentat|Bombenanschlag]] des Rechtsextremisten Gundolf Köhler am Haupteingang starben 13 Besucher, über 200 weitere Personen wurden verletzt. Laut Bundesanwaltschaft hatte der Attentäter den Sprengsatz alleine gebaut, ihn zum Tatort gebracht und dort gezündet. Auch er kam bei dem Attentat ums Leben.
Am 26. September [[1980]] um 22.19 Uhr kam es zu einem tragischen Zwischenfall in der Geschichte des Oktoberfests. Bei einem [[Oktoberfestattentat|Bombenanschlag]] des Rechtsextremisten Gundolf Köhler am Haupteingang starben 13 Besucher, über 200 weitere Personen wurden verletzt. Laut Bundesanwaltschaft hatte der Attentäter den Sprengsatz alleine gebaut, ihn zum Tatort gebracht und dort gezündet. Auch er kam bei dem Attentat ums Leben.


Im Jahr 2008 wurde das 175. Oktoberfest gefeiert. Ein besonderes Problem sind gegenwärtig vor allem jugendliche Bierleichen. Viel zu viele überschätzen die Kapazität ihrer Leber, Alkohol zu verarbeiten. Sie finden sich dann wieder in einem  ''Ausnüchterungszelt'' des [[Rotes Kreuz|Roten Kreuzes]], in dem sowohl schwer Betrunkene als auch Verletzte behandelt werden.
Im Jahr 2008 wurde das 175. Oktoberfest gefeiert.  
 
Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Oktoberfest“ im Jahr 2010 gab es zum ersten Mal die ''Oide Wiesn'': Nostalgische Volksfestattraktionen, bunte Trachtenpracht, Pferderennen nach dem Vorbild von 1810, Museums- und Tierzelt und vor allem Festzelte, in denen Gemütlichkeit und bayrisches Brauchtum gepflegt wurden, machten diese Veranstaltung zu einem großen Publikumserfolg, der im Südteil der Theresienwiese in einem abgetrennten Areal fortgeführt wird. Alle 4 Jahre kann wegen des Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfestes auf diesem Gelände die Oide Wiesn nicht stattfinden.
 
Ein besonderes Problem sind gegenwärtig vor allem jugendliche Bierleichen. Viel zu viele überschätzen die Kapazität ihrer Leber, Alkohol zu verarbeiten und unterschätzen die Wirkung des Oktoberfestbieres. Sie finden sich dann wieder in einem  ''Ausnüchterungszelt'' des [[Rotes Kreuz|Roten Kreuzes]], in dem sowohl schwer Betrunkene als auch Verletzte behandelt werden.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 48: Zeile 51:
== Literatur ==
== Literatur ==
* Bauer, Fenzl: ''175 [Hundertfünfundsiebzig] Jahre Oktoberfest: 1810-1985.'' Hrsg. von der Landeshauptstadt München. Zusgest. von [[Richard Bauer]] u. Fritz Fenzl.- München : Bruckmann, 1985. ISBN 3-7654-2027-1
* Bauer, Fenzl: ''175 [Hundertfünfundsiebzig] Jahre Oktoberfest: 1810-1985.'' Hrsg. von der Landeshauptstadt München. Zusgest. von [[Richard Bauer]] u. Fritz Fenzl.- München : Bruckmann, 1985. ISBN 3-7654-2027-1
* Ulrich Chaussy: ''Oktoberfest. Ein Attentat.'' 1985, ISBN 3-63088022-3; ''siehe auch''der gleiche: ''[ Die unbekannte Hand.]'' In Die Zeit, 9. Sep. 2010)
* Ulrich Chaussy: ''Oktoberfest. Ein Attentat.'' 1985, ISBN 3-63088022-3; siehe auch der gleiche: ''Die unbekannte Hand'' in Die Zeit, 9. Sep. 2010)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.oide-wiesn.de Oiden Wiesn und Oktoberfest (oide-wiesn.de)] "Alle" Informationen zum Oktoberfest und zur Oiden Wiesn in München.
* [http://www.oktoberfest.info/oide-wiesn/ Alle Informationen zum Oktoberfest und zur Oidn Wiesn] in München.
* [http://www.oktoberfest-tv.de/ oktoberfest-tv.de] Umfangreiche Website zum Oktoberfest - Allgemeine Infos, Bierzelte, News, Geschichte, Webcams, Bildergalerie, Video-Archiv
* [http://www.oktoberfest-tv.de/ oktoberfest-tv.de] Umfangreiche Website zum Oktoberfest - Allgemeine Infos, Bierzelte, News, Geschichte, Webcams, Bildergalerie, Video-Archiv
* [http://www.pbase.com/markushuck/munich_trachten Trachtenumzug] Trachtenumzug zum Oktoberfest 2003  
* [http://www.pbase.com/markushuck/munich_trachten Trachtenumzug] Trachtenumzug zum Oktoberfest 2003  
* [http://www.br-online.de/bayern/oktoberfest-wiesnplakate-20-jahrhundert-ID1268657111557.xml Zehn Plakate zum jeweiligen Oktoberfest] (1950 bis gestern)
* [http://www.welt.de/kultur/article9673575/Pferdederby-und-Komasaufen-200-Jahre-Oktoberfest.html Bilder von der Ausstellung im Münchner Stadtmuseum] (Pferdederby und Komasaufen – 200 Jahre Oktoberfest; bei welt.de, 2010)
* [http://www.welt.de/kultur/article9673575/Pferdederby-und-Komasaufen-200-Jahre-Oktoberfest.html Bilder von der Ausstellung im Münchner Stadtmuseum] (Pferdederby und Komasaufen – 200 Jahre Oktoberfest; bei welt.de, 2010)


36.022

Bearbeitungen