Erni Singerl: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Erni Singerl''' (*29. August [[1921]] in Puch bei [[Fürstenfeldbruck]]; † 30. Juli [[2005]] in [[München]]; eigentlich ''Ernestine Kremmel'') war eine bayerische Volksschauspielerin. Sie verkörperte mit Energie, Witz und Durchsetzungsvermögen die resolute, grantelnde, aber durch und durch gutherzige Münchner "Dame".
[[Datei:Erni Singerl.jpg|thumb|Erni Singerl 1996, Foto; Schillinger.]]
'''Erni Singerl''' (* [[29. August]] [[1921]] in Puch bei [[Fürstenfeldbruck]]; † [[30. Juli]] [[2005]] in [[München]]; eigentlich ''Ernestine Kremmel'') war eine bayerische Volksschauspielerin. Sie verkörperte mit Energie, Witz und Durchsetzungsvermögen die resolute, grantelnde, aber durch und durch gutherzige Münchner "Dame".


== Leben ==
== Leben ==
Erni Singerl wurde auf der Reise von Donauwörth nach München in der damals noch selbstständigen Gemeinde Puch geboren. Das Geburtsregister nennt als Geburtsort das Anwesen Nr. 7, damals "zum Wirth" genannt. Ob sie im Wirtshaus selbst oder vor diesem im Planwagen ihrer Eltern zur Welt kam, ist allerdings unklar. Vermutlich aus Gründen der Imagepflege behauptete Erni Singerl stets, im Münchener Stadtteil [[Schwabing]] geboren worden zu sein, was jedoch nachweislich falsch ist.  
Erni Singerl wurde auf der Reise von Donauwörth nach München in der damals noch selbstständigen Gemeinde Puch geboren. Das Geburtsregister nennt als Geburtsort das Anwesen Nr. 7, damals "zum Wirth" genannt. Ob sie im Wirtshaus selbst oder vor diesem im Planwagen ihrer Eltern zur Welt kam, ist allerdings unklar. Vermutlich aus Gründen der Imagepflege behauptete Erni Singerl stets, im Münchner Stadtteil [[Schwabing]] geboren worden zu sein, was jedoch nachweislich falsch ist.  


Im Alter von 10 Jahren trat Erni Singerl mit ihrer Ziehharmonika im Münchner Kinderfunk auf. 1937 wurde sie von dem bekannten Münchner [[Volkssänger]] [[Weiß Ferdl]] entdeckt, der von ihren Gesangs- und Tanzkünsten beeindruckt war und sie ans [[Platzl]] holte. Dort bekam sie auch ihren Künstlernamen. Singerl heiratete in erster Ehe einen ehemaligen Reichsbahner, der 1945 auf dem Rückweg aus der Kriegsgefangenschaft verstarb. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] feierte sie ihre ersten Erfolge auf der Bühne und mit Radiosendungen wie ''Die weißblaue Drehorgel'' und ''Das Glücksradl''. In den 1950er-Jahren kamen Nebenrollen in Filmproduktionen hinzu.
Im Alter von 10 Jahren trat Erni Singerl mit ihrer Ziehharmonika im Münchner Kinderfunk auf. 1937 wurde sie von dem bekannten Münchner [[Volkssänger]] [[Weiß Ferdl]] entdeckt, der von ihren Gesangs- und Tanzkünsten beeindruckt war und sie ans [[Platzl]] holte. Dort bekam sie auch ihren Künstlernamen. Singerl heiratete in erster Ehe einen ehemaligen Reichsbahner, der 1945 auf dem Rückweg aus der Kriegsgefangenschaft verstarb. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] feierte sie ihre ersten Erfolge auf der Bühne und mit Radiosendungen wie ''Die weißblaue Drehorgel'' und ''Das Glücksradl''. In den [[1950er]]-Jahren kamen Nebenrollen in Filmproduktionen hinzu.


Der große Durchbruch gelang der nur 1,54 m großen Schauspielerin durch das Fernsehen. Ende der 1950er-Jahre startete der ''Komödienstadel'' im [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunk]]. Hier konnte sie in über 50 Rollen ihre Fähigkeiten voll einsetzen und verfeinern. Zudem spielte sie hier mit Volksschauspielern wie [[Gustl Bayrhammer]], [[Maxl Graf]], [[Ludwig Schmid-Wildy]] oder [[Max Grießer]]. Neben Gastspielen in weniger anspruchsvollen Klamaukfilmen in den 1970er-Jahren folgten zahlreiche Auftritte in beliebten TV-Serien, in denen sie stets Frauenrollen mit losem Mundwerk und kämpferischer Natur verkörperte. Deutschlandweit bekannt wurde Singerl in den [[1980er]]-Jahren als resolute Haushälterin in ''[[Monaco Franze]]'', als streitbare Witwe und Campingplatzbetreiberin in ''Heidi und Erni'' und als abergläubische Frau Eichinger in ''[[Meister Eder und sein Pumuckl]]''.
Der große Durchbruch gelang der nur 1,54 m großen Schauspielerin durch das Fernsehen. Ende der 1950er-Jahre startete der ''Komödienstadel'' im [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunk]]. Hier konnte sie in über 50 Rollen ihre Fähigkeiten voll einsetzen und verfeinern. Zudem spielte sie hier mit Volksschauspielern wie [[Gustl Bayrhammer]], [[Maxl Graf]], [[Ludwig Schmid-Wildy]] oder [[Max Grießer]]. Neben Gastspielen in weniger anspruchsvollen Klamaukfilmen in den 1970er-Jahren folgten zahlreiche Auftritte in beliebten TV-Serien, in denen sie stets Frauenrollen mit losem Mundwerk und kämpferischer Natur verkörperte. Deutschlandweit bekannt wurde Singerl in den [[1980er]]-Jahren als resolute Haushälterin in ''[[Monaco Franze]]'', als streitbare Witwe und Campingplatzbetreiberin in ''Heidi und Erni'' und als abergläubische Frau Eichinger in ''[[Meister Eder und sein Pumuckl]]''.
Zeile 68: Zeile 69:
*Bundesverdienstkreuz
*Bundesverdienstkreuz
*[[Bayerischer Verdienstorden]]
*[[Bayerischer Verdienstorden]]
*1987: [[München leuchtet]]
*1989: [[Bayerischer Poetentaler]]
*1989: [[Bayerischer Poetentaler]]
*1996: Sonderpreis der Jury des [[Bayerischer Fernsehpreis|Bayerischen Fernsehpreises]]
*1996: Sonderpreis der Jury des [[Bayerischer Fernsehpreis|Bayerischen Fernsehpreises]]
*2001: [[Sigi-Sommer-Taler Kunstpreis]]
*2001: Sigi-Sommer-Taler Kunstpreis
*2007: Benennung der [[Erni-Singerl-Straße]]
*2007: Benennung der [[Erni-Singerl-Straße]]


Zeile 79: Zeile 81:
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}


[[Kategorie:Frau|Singerl, Erni]]
{{SORTIERUNG:Singerl, Erni}}
[[Kategorie:Schauspieler|Singerl, Erni]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens|Singerl, Erni]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens]]
[[Kategorie:Geboren 1921]]
[[Kategorie:Gestorben 2005]]
656

Bearbeitungen