Diskussion:Genovevaweg

Thema hinzufügen
Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.

Hier habe ich Bauchschmerzen bei der Frage, worauf der Straßenname zurückgeht. ob wirklich Genoveva von Brabant? Herr Wilhalm von der Stadtgeschichte München hat auf meine diesbezügliche Frage Rücksprache mit dem Baureferat München gehalten und dort zu hören bekommen:

1) Genoveva Winkler (1831- 1908), 40 Jahre lang Erzieherin der Pasinger Kinder.
2) Nach dem Genovevaspiel, dem einst in Bayern beliebtesten Volksstück. *1957

zumindest 1) kann ich ebenfalls nicht so recht trauen, denn was hat der Vorname solo eine Pasingerin in einer Laimer Straße verloren? und 2) überzeugt mich auch nicht wirklich. Dass es Genovevaspiele gab und noch gibt, ist allerdings wahr. summa summarum: wir haben die freie Auswahl und keine wirklich überzeugende Antwort. Pfaerrich (Diskussion) 12:25, 21. Sep. 2018 (CDT)

Also. Im Stadtplan, bzw. im Katasterübersichtsplan aus dem Jahr 1956 ist zwar der Weg noch nicht eingezeichnet, es ist aber der Verlauf der Stadtteile markiert, und die schlängelt sich um den Willibaldplatz herum, umgeht die Egetterstraße, geht entlang der Reutterstraße, und so weiter, also ist alles jenseits der Willibaldstraße bereits Pasing. somit würde hier Genoveva WInkler, 40 Jahre lang Erzieherin in Pasing, wieder eher passen. Wie das nun in den aktuellen Katasterblättern aussieht konnte ich noch nicht nachprüfen. Das blöde nun. Im Schreibers Straßenverzeichnis 1948 gehört die Willibaldstraße zu Laim, hadern, Groißhadern usw., nicht aber zu Pasing, der Willibaldplatz hingegen gehört zu Pasing. Jetzt würd ich fast behaupten, die Willibaldstraße, die obere, ist die Trennung zwischen Pasing und Laim. Im Straßenverezichnis der Oberpostdirektion für 1929 und/oder 1931 steht die obere Willibaldstraße, ab der Agnes-Bernauer, für den Postbezirk Pasing, Wird schwierig, Übrigens stehen genau die beiden Zeilen bereits im ersten Straßennamenbuch aus dem jahr 1965. "1) Genoveva Winkler (1831- 1908), 40 Jahre lang Erzieherin der Pasinger Kinder." "2) Nach dem Genovevaspiel, dem einst in Bayern beliebtesten Volksstück. *1957" Das derweil. Grüße, richard --Fentriss (Diskussion) 13:47, 21. Sep. 2018 (CDT)
Zurück zur Seite „Genovevaweg“.