Bauhausplatz
Der Bauhausplatz in München liegt im Norden von Schwabing südlich des Frankfurter Rings auf Höhe des neuen Straßenzuges Am Nordring.
Bauhausplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Alte Heide-Hirschau | |
PLZ | 80807 | |
Name erhalten | 2011 Erstnennung[1] | |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 90 m Durchmesser | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06612 |

Er ist der zentrale Platz des Stadtviertels Domagkpark und nur für Fußgänger zugänglich. In dem in den 2010er-Jahren erbauten Stadtquartier wurden alle neuen Straßen nach Vertretern der Kunst-, Design- und Architekturschule BauhausW (1919—1933) benannt. Neben der Max-Bill-Straße findet man dort die Gertrud-Grunow-Straße, die Fritz-Winter-Straße und die Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße.
Trambahn-Haltestelle
Schwabing Nord ist auch mit der Tram erreichbar. In unmittelbarer Nähe zum Bauhausplatz befindet sich die Wendeschleife, Haltestelle Schwabing Nord der Trambahnlinien und . Direkt am Platz befindet sich die Grundschule am Bauhausplatz und das Horizont-Haus am Domagkpark sowie Geschäfte und Restaurants. Diese Linien beginnen und enden an der gleichnamigen Haltestelle, auf einem dafür vorgesehenen Rasengleisplenum südlich des Frankfurter Rings.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Endstation | Domagkstraße |
Lage
>> Geographische Lage von Bauhausplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- Antrag des Bezirksausschusses
- Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2011: Bauhausplatz