Andechs: Unterschied zwischen den Versionen

6.297 Bytes entfernt ,  22. Dezember 2005
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


Das '''Kloster Andechs ''' ist heute "nur noch" ein [[Priorat]] der [[Benediktiner]] in [[Andechs]] in [[Bayern]] im [[Bistum Augsburg]].
Das Kloster ist, nicht zuletzt aufgrund seines [[Biergarten]]s, ein beliebtes Ausflugsziel.
Die '''Burg Andechs''', an deren Stelle Kloster Andechs entstanden ist, war Stammsitz der [[Grafen von Andechs]], die in direkter Linie [[1248]] ausstarben.
__TOC__
== Geschichte ==
=== Burg Andechs ===
[[Bild:Ertl_Andechs.png|right|Stich des Klosters aus dem "Churbaierischen Atlas" des Anton Wilhelm Ertl 1687]]
Die religiöse Geschichte von Andechs geht zurück ins 10. Jahrhundert. Der heilige [[Rasso]] ([[880]]-[[954]]) brachte [[Reliquien]] aus dem Heiligen Land in die Burgkapelle von Andechs.
Im Jahr [[1080]] wird der Name ''Andehse'' erstmals urkundlich erwähnt.
Im Jahr [[1128]] findet auf Anordnung von Graf Berthold II. die erste Wallfahrt zu den Reliquien von Andechs statt.
Im Jahr [[1132]] verlegen die Grafen von Andechs ihren Familiensitz auf Burg Andechs.
Im Jahr [[1176]] wird die [[Hedwig von Andechs|hl. Hedwig]] ([[1176]]-[[1243]]) als Tochter von Graf Berthold IV. auf Andechs geboren.
[[1180]] Berthold IV. wird durch [[Friedrich I. (HRR)|Kaiser Barbarossa]] zum Herzog von [[Meranien]] ([[Istrien]]) ernannt.
[[1186]] heiratet Hedwig auf Burg Andechs [[Heinrich I. (Polen)|Heinrich I.]]
Im Jahr [[1208]] fallen die Grafen von Andechs-Meranien in Verdacht an der Ermordung von [[Philipp von Schwaben|Philipp II. von Schwaben]] beteiligt zu sein, weshalb Burg Andechs zerstört wird. In den Jahren [[1211]] und [[1220]] werden die Grafen von Andechs-Meranien rehabilitiert. Mit dem Tod von Otto II. im Jahr [[1248]] stirbt das Geschlecht der Grafen von Andechs aus, ihre Besitzungen werden von den [[Wittelsbacher]]n übernommen, und Burg Andechs wird zerstört. Der Reliquienschatz ging in dieser Zeit verloren. 
Herzog [[Ludwig der Strenge]] begann um das Jahr [[1270]] mit dem Wiederaufbau der Kirche von Burg Andechs. Der Reliquienschatz wurde aber erst am 26. Mai [[1388]] in seinem Versteck unter dem Altar der Kapelle wiederentdeckt und danach zunaechst nach München in die herzogliche Hofkapelle gebracht.
=== Kloster Andechs ===
Im Jahr [[1391]] oder [[1392]] entscheidet sich der Herzog, Andechs zu einem Kloster zu machen.
Im Jahr [[1392]] wird das Kloster zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Jahr [[1394]] kommen die Heiligen Drei Hostien nach Andechs zurück.
Andechs wird im Jahr [[1416]] dem [[Kloster Dießen|Diesner Chorherrenstift]] unterstellt.
[[1423]] lässt Herzog [[Ernst von Bayern-München|Ernst I.]] eine dreischiffige [[Gotik|spätgotische]] [[Hallenkirche]] erbauen und gibt dem Berg den Namen "Heiliger Berg". Bis [[1425]] kommen auch die noch fehlenden Reliquien nach Andechs zurück. [[1438]] wird  der erste Gasthof auf Andechs urkundlich erwähnt und begründet so eine lange Tradition auf Kloster Andechs.
[[Albrecht III. (Bayern)|Herzog Albrecht III. von Bayern]] gründete am 17. März [[1455]] das Benediktinerkloster Andechs und erweiterte die bestehenden Gebäude erheblich. In dieser Zeit [[1458]] bekommt Kloster Andechs seinen ersten Abt, Eberhard Stöcklin und wird unabhängig.
[[1609]] kommt es zu den ersten größeren Spät-[[Renaissance]] Umbauten der Klosterkirche.
Am 3. Mai [[1669]] wird fast das komplette Kloster und die Kirche zerstört. Der Wiederaufbau begann sofort und war bis [[1674]] abgeschlossen. Aus dieser Zeit stammt auch der bekannte Kirchturm.
[[1712]] kommt es erneut zu Umbauten der Kirche, diesmal im Stil des [[Barock]].
Die nächsten Umbauten erfolgen [[1751]] im Stil des [[Rokoko]].
=== Ende des Klosters ===
Im Rahmen der [[Säkularisation]] in ganz Bayern [[1803]] wird das Kloster Andechs aufgelöst.
[[1846]] erwarb [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I. von Bayern]] Andechs und stiftete es [[1850]] der von ihm gegründeten Benediktiner-[[Abtei St. Bonifaz (München)|Abtei St. Bonifaz]] in München.
[[1929]] werden die Schädelreliquien der Hl. Hedwig durch den Breslauer Kardinal [[Adolf Bertram|Bertram]] überlassen. Seit [[1943]] finden Hedwigswallfahren statt.
In der Zeit des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] werden in Andechs wertvolle Kulturgüter gelagert.
Seit [[1971]] ist Andechs die Familienbegräbnisstätte der [[Wittelsbacher]] seit [[1980]] gibt es einen speziellen Friedhof.
Auch die Begräbnisstätte von [[Carl Orff]] befindet sich in einer Seitenkapelle der Andechser Klosterkirche.
Das ehemalige Benediktinerkloster (heute Wirtschaftsgut der Abtei St. Bonifaz) auf dem "Heiligen Berg" ist heute dank seiner Küche und seines Bieres (z.B. "[[Andechser Doppelbock]]") ein Magnet für Touristen und Einheimische. Die von [[Johann Baptist Zimmermann]] im Rokokostil ausgestaltete Klosterkirche in Andechs war und ist zudem eine bedeutende [[Wallfahrt]]skirche.
[[Bild:Andechs1 2005.jpg|thumb|right|Klosterkirche]]
== Äbte/Priore ==
* Eberhard Stöcklin (1458 - 1462)
* Johann von Schrattenbach (1492 - 1521)
* [[Maurus Friesenegger]] (1640 - 1655)
* Bernhard Schütz (1746 - 1759)
* Meinrad Moosmüller (1759 - 1767)
* Magnus Sattler (1873 - 1900)
* [[Odilo Lechner]] (1964 - 2003) (Abt)
* [[Anselm Bilgri]] (1994 - 2003) (Prior)
* [[Johannes Eckert (Abt)|Johannes Eckert]] (seit 2003) (Abt)
== Veranstaltungen ==
[[Carl Orff]] wuchs in Sichtweite zum Kloster Andechs auf und wurde auf eigenen Wunsch hin in der ,,Schmerzhaften Kapelle´´ der Klosterkirche begraben. Durch diese enge Verbindung des Klosters mit dem berühmten Komponisten kam es dazu, dass seit [[1992]] jedes Jahr die Festspiele „[[Orff in Andechs]]“ stattfinden.
== Weblinks ==
*[http://www.andechs.de Offizielle Homepage Andechs]
*[http://www.bayern.de/HDBG/ks/ksstart.htm Klöster in Bayern]
*[http://www.ammersee-region.de/andechs/andechs.html Andechs und Kloster Andechs in der Ammersee-Region] Fotos und Informationen
* [http://www.datenmatrix.de/cgi-local/hdbg-kloester/detail.cgi?id=KS0009&templ=db_vorlage_detail_geschichte Klöster in Bayern: Andechs - Der Heilige Berg (Haus der Bayerischen Geschichte)]
* [http://www.orff-in-andechs.de/ Festspiele ''Orff in Andechs'']
[[Kategorie:Benediktinerkloster|Andechs]]
[[Kategorie:Kloster in Bayern|Andechs]]
[[Kategorie:Starnberg|Andechs, Kloster]]
[[eo:Andechs]]
Anonymer Benutzer