Adolf Hitler

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Adolf Hitler (1889–1945) hatte auch persönliche Beziehungen in/zu München.

Im Mai 1913 kam er aus Wien zum ersten Mal nach Deutschland und bezog ein Zimmer in der Maxvorstadt (Schleißheimer Straße). Obwohl sich seine Hoffnungen auf eine Künstlerkarriere nicht erfüllten, schrieb er später, dass diese Zeit die schönste in seinem Leben gewesen sei.

Von München aus zog Hitler mit der Reichswehr in den 1. Weltkrieg. Ein bekanntes Foto zeigt ihn im August 1914 auf dem Odeonsplatz.

Nach dem Krieg kam Hitler wieder nach München. 1923 organisierte er mit anderen einen Umsturzversuch (Marsch auf die Feldherrnhalle; siehe auch General Erich Ludendorff). Hitler wurde nur kurz inhaftiert und stieg mit der Nazipartei politisch immer weiter auf.

Nach der verharmlosend genannten "Machtergreifung" der NSDAP 1933 lebte Hitler überwiegend in Berlin oder dem Obersalzberg bei Berchtesgaden. Er wurde zu einem der schlimmsten Verbrecher des 20. Jahrhunderts. Er ist ein Haupttäter der Konzentrationslager, des Zweiten Weltkriegs und der Judenverfolgung in ganz Europa. Er beteiligte sich von Berlin aus aktiv am Ausbau von München zu einer "Hauptstadt der Bewegung", gemeint ist die Glorifizierung der NS-Diktatur.

Hitler hatte weitreichende Pläne zur Umgestaltung Münchens, darunter einen völlig neuen Hauptbahnhof auf Höhe der heutigen Friedenheimer Brücke mit einer riesigen Kuppel. Auch sollten für Aufmärsche sehr breite (Pracht-)Straßen gebaut werden. Die Pläne hätten massive Veränderungen im Stadtbild Münchens gehabt. Der Zweite Weltkrieg verhinderte jedoch den Umbau.

Medien

  • Der Wiedergutmachungs- und Entschädigungsfall, Vortrag von Hugo Erlanger in München
  • Paul Hoser: Thierschstraße 41. Der Untermieter Hitler, sein jüdischer Hausherr und ein Restitutionsproblem. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 65 (2017), S. 131–161.

Literatur

  • Hermann GlaserW (1928-2018): Adolf Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“. Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus. Allitera, München, 2014. ISBN 978-3-86906-622-6
  • David Clay Large: Hitlers München. Aufstieg und Fall der Hauptstadt der Bewegung. München, 1998.

Siehe auch

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Adolf Hitler" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Adolf Hitler.