Hans Georg Raschbichler

Version vom 4. Januar 2012, 00:08 Uhr von Sdfgh (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Dipl. Ing. Hans Georg Raschbichler wurde am 16. Juni 1941 in München geboren und gilt als der eigentliche „Vater des Transrapid“. Die Magnetschwebebahn bildete ein Verkehrssystem bei dem Elektromagneten die Wagen und den Fahrweg in der Schwebe halten und dabei sehr schnell vorwärts treiben. Das Patent dazu stammte von Hermann Kemper ("Rohrbahn" mit Magnetschwebetechnik) bereits aus dem Jahr 1934.

Gefahren wurde das System in Deutschland nur auf einer 31,8 Kilometer langen Teststrecke nahe dem Dorf Lathen im Emsland, eröffnet am 30. Juni 1983 und am 31. Dezember 2011 möglicherweise für immer geschlossen. Am Ende wird der deutsche Staat 1,5 Milliarden Euro für den Transrapid ausgegeben haben. International gibt es nur eine Strecke bei Shanghai.

1994 beschloß die Bundesregierung den Bau einer 292 Kilometer langen Trasse zwischen Berlin und Hamburg. Als Betreiber sollte die Deutsche Bahn, zugleich der technische Hauptkonkurrent, fungieren. 2000 war das Projekt am finanziellen Ende. 2008 verkündete die bayerische Landesregierung stolz den Bau des Transrapids vom Münchener Hauptbahnhof zum Flughafen - und ein halbes Jahr danach war auch diese Strecke wegen der Explosion der Baukosten gescheitert.

Siehe auch

Weblinks