Der WedekindW-Brunnen steht auf dem Wedekindplatz, dem ehemaligen Dorfplatz von und in Schwabing.

Wedekind-Brunnen
Künstler
der Bildhauer Ferdinand Filler (1902 — 1977)


Material
Fränkischer Muschelkalk


Zeit der Errichtung: 10. Juli 1959


  • Inschrift auf der Rückseite:
Dem Andenken des Dichters Frank Wedekind

Und auf der Vorderseite

Der Künstler schuf diese Wedekind-Symbolfigur, eine Muse, und setzte einen Vers von ihm darunter:

Seltsam sind des
Glückes Launen
Wie kein Hirn
Sie noch ersann
Dass ich meist vor
Lauter Staunen
Lachen nicht noch
Weinen kann


Quellen/Weblinks

  • bei Otto Josef Bistritzki: Brunnen in München, Callwey, 1974, Nr. 46 , S. 77
  • Nr. 117 auf der Baureferatsliste vom September 2011