Spam-Angriff

Version vom 17. Mai 2011, 18:59 Uhr von Volker (Diskussion | Beiträge) (diskussion zum Spam-Angriff nachgetragen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Da haben wir wohl oder übel einen massiven Spam-Angriff auf die Site (15. Mai 2011).


Was ist zu tun?

Jede Seite einzeln zurücksetzen?
Site vorübergehend für Veränderungen durch unangemeldete IP´s sperren?

sdfgh, 15.5.11

Interessant ist, wenn man die Bemerkungen, die es hier hinterlässt, in google einträgt, so kann man seinen Weg rund um den Planeten verfolgen. In Foren, anderen Wikis, Gästebücher. usw.. Überall ist er eingetragen.

fentriss, 15.05.11


erster :

ab

Freie Turnerschaft München Süd e.V. 15.5; 01:37 Uhr . . 195.251.250.244


anscheinend letzter Angriff bei:

Gastronomie; 04:31 . . 212.51.207.126 (Diskussion) (HSdOwCgBxNBoZMlvbAV)


zuletzt erfolgten Veränderungen im Minutentakt. Was ich nicht verstehe ist die Auswahl der Lemma. Zum Teil wurden neue angelegt und zum Teil bestehende mehrfach verändert. Kann das ein Programm so erledigen? (im sinne von, zähle in einer Liste bis xx, schreibe …)

Dagegen war die zweite Änderung bei der neu angelegten Seite "Diskussion:Bayerischer Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute e.V." wieder richtig langweilig, weil hier dem von mir angelegten Redir. gefolgt wurde und dort dann eine Änderung erfolgte. Aber noch ohne die Spam-anschrift. Das hat es/er "richtig" gemacht. Nach seiner Logik.

Noch eine Bemerkung zur angesprochenen Internationalität. Ich halte die Quelle der Sätze nicht für indisches Denglish sondern eher für einen Deutschen. Den Wortwitz würde ein Inder so nie formulieren. Aber vielleicht/mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit stammen die Sätze von einer Liste, die natürlich von wer weiß woher in das Programm einkopiert sein können. Und das ist schon das Ende dieser Vermutung.

Um die Reparaturen nicht zu erschweren, gehe ich jetzt nicht mehr in einzelne Dateien rein. Halte die oben genannte Sperre immer noch für sinnvoll, bis ein anderer Schutz aufgebaut ist. --sdfgh, 16.5.11

Backup vom 14.05.

Wir haben ein Backup vom 14.05. 11 Uhr, das wir einspielen könnten. Dann sind allerdings auch die übrigen Änderungen weg, die seitdem gemacht wurden. Hat jemand einen Überblick, wieviel das in etwa wäre? --Max 16:10, 16. Mai 2011 (CEST)

Hi, das wäre eine gute Möglichkeit. Das sind höchstens 2,3 Artikel, die danach verändert wurden. Ich schau nochmal in die Letzte Änd.Liste. Aber im Vergleich zu allen reverts.…

es waren am14. diese Dateien:

  • Deutscher Alpenverein; 22:08 . . Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (→Sektionen im Münchner Umland - )
  • (Unterschied) (Versionen) . . K Bild:MueIsarlustja1890a.jpg; 19:36 . . Fentriss (Diskussion | Beiträge) (tippel)
  • Maximiliansbrücke; 17:37 . . Fentriss (Diskussion | Beiträge) (→Fotosammlung - test.)
  • Bild:MueMaxiBrueckLampe7102010a.jpg; 14:59 . . Fentriss (Diskussion | Beiträge) (s Kranit/Graniet)
  • . Diskussion:Rote Stadt; 10:29 . . 178.2.133.0 (Diskussion)
  • Ferdinand Finsterlin; 07:53 . . Sdfgh (Diskussion | Beiträge)

sdfgh, 16.5.


Es müsste der Praterinsel, Alpenvereins-Eintrag nochmals bearbeitet werden. Aber sonst..

Grüsse - fentriss, 16.5

Hi Fentriss, wenn du gerade da bist. Willst du sie nicht jetzt noch aus dem Bearbeiten-Fenster heraus kopieren und extern zB in einer Word-Datei speichern. Ich habe leider nicht die Zeit, sonst . sdfgh, 16.5.
Ja, ich versuche so viel wie möglich einzusammeln. fentriss, 16.05

Captcha für Anonyme

Ich habe soeben das Captcha für anonymes Anlegen und Bearbeiten von Artikeln aktiviert, damit dürfte das Spammen beendet sein. --Volker

Das Captcha meldet sich jetzt auch bei Angemeldeten. Aber das ist noch das geringste Übel. Vorerst. sdfgh

Ok, ist repariert. --Volker 12:54, 17. Mai 2011 (CEST)