Diskussion:Eisenmann- / Damenstift- / Kreuzstraße

Thema hinzufügen

Zwei Straßen, ein Lemma

War soll jetzt der Schmarrn, zwei Straßen unter einem Lemma zusammenzufassen?--Firemail 17:52, 29. Mai 2010 (CEST)

Geh mar erstmal ein paar Mal durch. Deine (namensrichtige) Logik endet dann vielleicht nicht auf einer Straße. Im Artikel alles liebevoll erklärt. Auch für dich. So muss z. B. dann nicht alles und jedes zweimal geschrieben werden. Die beiden Namen sind eine Straße mit zwei Abschnitten. MfG sdfgh, dto
Seh da nichts was man zweimal schreiben muss! Es bleibt ein völliger Unsinn das so zu handhaben, wenn wir das in dieser Art weiter machen, dann fallen mit hunderte, wenn nicht gar Tausende Beispiel ein und wir machen ein Lemma für Straßenzüge von Laim bis Berg am Laim und von Oberföhring bis nach Fürstenried. --Firemail 18:13, 29. Mai 2010 (CEST)

Vorschlag

Mal abgesehen von deiner Ausdrucksweise und der falschen Stoßrichtung (PA statt Verbesserung) hier der Vorschlag, wie man es bei dieser Gasse gut handhaben könnte.

Absatz überall eingefügt:

  • Die ganze Gasse
Die Eisenmann- / Damenstift- / Kreuzstraße …………………………


Übrigens, auch beim Ablaufen der Gasse habe ich kein Schild Eisenmannstr. gesehen. Und nicht alle Pläne scheinen die überhaupt zu enthalten. Hier im Wiki war das Anfangsstück auch zunächst nicht auffindbar, weil die Kategorisierung nur unter einer Straße keine Verknüpfung herstellt. Eigentlich logisch. Oder siehst du das so anders?

Also zweiter Vorschlag: Straßen werden wegen den Kreuzungsbereichen zumindest mit den Folgestraßen mitkategoriesiert. Ähnlich wie gemeisame Namen von Platz/Straße, weil sonst manche Suche ins Leere führt.

MfG --sdfg, 10:10, 7. Jun 2010 (CEST)

Zurück zur Seite „Eisenmann- / Damenstift- / Kreuzstraße“.