Marienkapelle
Die Marienkapelle war die Vorläuferkirche der Frauenkirche in München.
Geschichte
Die Marienkapelle war nach St. Peter die zweite Pfarrkirche Münchens und seit Ludwig dem Bayern Grablege der in München regierenden Herzöge aus dem Haus Wittelsbach. 1472 wurde sie abgerissen, um der heutigen Frauenkirche Platz zu machen.
Beschreibung
Die Marienkapelle war ein spätromanisches Kirchengebäude aus dem 13. Jahrhundert mit einem gotischen Chor und einer Zweiturm-Westfassade.
|
Das Thema "Marienkapelle" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Marienkapelle_(München). |