Diskussion:Denkmäler in München

Thema hinzufügen
Aktive Diskussionen
Version vom 19. Oktober 2025, 22:35 Uhr von AugspurgHeyfrau (Diskussion | Beiträge) (/* Denkmäler von Frauen - Buch "Frauen in Bronze und Stein – München" ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Denkmäler von Frauen und Männern - wie hier einpflegen?

ich habe Listen mit Denkmälern von Frauen und Männern in München, weiß nur nicht, wie ich es hier einpflegen kann.... wenn jemand das übernehmen mag, gerne.... ich hätte auch Fotos zu den Frauendenkmälern

Bisher haben nur diese historischen Frauen im öffentlichen Raum Münchens ein Denkmal bekommen: • Sozialpolitikerin, Frauenrechtlerin und Armenpflegerin Luise Kiesselbach am Luise-Kiesselbach-Platz • Volksschauspielerinnen Liesl Karlstadt, Ida Schumacher und Elise Aulinger am Viktualienmarkt • Volksängerin Bally Prell an der Münchner Freiheit • Geschwister Sophie und Hans Scholl im Steinickeweg • Renata von Lothringen im Glockenspiel im Rathaus • Schauspielerin Clara Ziegler, die Schriftstellerin Lena Christ, Mathematikerin Emmy Noether und Wissenschaftlerin Therese Prinzessin von Bayern als Büste in der Ruhmeshalle hinter der Bavaria. • Plaketten/Reliefs gibt es für die Politikerinnen Toni Pfülf und Ellen Ammann, die Stifterin Mathilde Jörres, die Stadträtin Genoveva Schauer, die Dichterin und Bildhauerin Ruth Schaumann, die Schriftstellerin Franziska zu Reventlow und die Autorin und Schauspielerin Carlamaria Heim.

Ca. 90 Frauenfiguren sind im Buch "Frauen in Bronze und Stein – München" beschrieben und abgebildet: https://muenchnerweibsbilder.wordpress.com/2012/11/23/buch/ ___________________________________

Über 250 historische Männer haben bereits Denkmäler in München: Könige, Schriftsteller, Dichter, Komponisten, Professoren, Volkssänger und Generäle…

Nr Anzahl Name Beruf Standort Link


112 112 Büsten in der Ruhmeshalle (siehe extra Seite) """bedeutende Persönlichkeiten der bayerischen Geschichte"", ""ausgezeichnete Bayern"" Staatsmänner, Gelehrte, Künstler" Ruhmeshalle hinter der Bavaria http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhmeshalle_%28M%C3%BCnchen%29 54 54 Bayerische Herzöge, Könige, Kurfürsten und Kaiser am Neuen Rathaus (siehe extra Seite) Herrscher Rathaus Außenfront https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(M%C3%BCnchen)#Fassade 15 15 Herzöge, Könige, Kurfürsten und Kaiser an der Michaelskirche (siehe extra Seite) Herrscher Michaelskirche Außenfront https://www.muenchenwiki.de/wiki/St._Michael#Figuren_in_der_Fassade 1 1 Bernhard Borst Architekt der Borstei Borstei 2 1 Sckell Friedrich Ludwig von Architekt des Englischen Gartens Englischer Garten, Norden, bei Kleinhesseloher See 3 1 Werneck Reinhard von Freiherr Architekt des Englischen Gartens Englischer Garten, Norden, bei Kleinhesseloher See 4 1 Carl Friedrich Philipp von Martius Botaniker und Ethnograph Botanischer Garten 5 1 Bauer von Jakob Bürgermeister Isarweg, Nördlich der Brudermühlbrücke 6 1 Ehrhardt Bürgermeister Praterinsel 7 1 Liebig Justus von Chemiker Maximiliansplatz 8 1 Rivel Charlie Clown vor Circus Krone, Marsstraße 9 1 Goethe Johann Wolfgang von Dichter Maximiliansplatz 10 1 Schiller Friedrich von Dichter Maximiliansplatz 11 1 Heine Heinrich Dichter + Publizist Finanzgarten, westlich von Königinstraße 1, Prinz-Karl-Palais 12 1 Konfuzius Dichter chinesischer Finanzgarten, westlich von Königinstraße 1, Prinz-Karl-Palais 13 1 Fjodor Tjutschew Dichter russischer Finanzgarten, westlich von Königinstraße 1, Prinz-Karl-Palais 14 1 Alois Senefelder Erfinder des Steindrucks 1771-1834 Marsstr/Deroystr. 15 1 Deroy Graf General "Maximiliansstraße gegenüber Völkerkundemuseum" 16 1 Tilly General Feldherrnhalle 17 1 Wrede General Feldherrnhalle 18 1 Hartmann Karl-Amadeus Gründer der Musica viva Maximiliansplatz 19 1 Klenze Leo von Hofarchitekt, St. Ludwig, Ludwigsstraße 20 1 "Wilhelm V., (und namenlose Moriskentänzer, Ritter, Spielleute - siehe weiter unten)" Herzog Rathaus, Glockenspiel https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(M%C3%BCnchen)#Glockenspiel_und_Nachtw%C3%A4chter_mit_Engel 21 1 Sigi Sommer Journalist Rosenstraße, Sendlinger Straße der Spaziergänger 22 1 Frédéric Chopin Komponist Finanzgarten, westlich von Königinstraße 1, Prinz-Karl-Palais 23 1 Gluck Christoph Willibald Komponist Promenadeplatz 24 1 Robert Stolz Komponist "Robert Stolz-Platz Pasing/Langwied, vor FOS" 25 1 Strauß Richard Komponist Neuhauser Str. 51 26 1 Wagner Richard Komponist Grünanlage westlich von Prinzregentenstr. 82, Prinzregententheater 27 1 Ludwig I König Odeonsplatz 28 1 Ludwig II König Corneliusbrücke, südl Ende Dt. Museum 29 1 Ludwig II König Isaranlagen, Ostufer nördlich des Maximilianeums 30 1 Ludwig IV König Alter Hof 31 1 Max I Joseph König Max-Joseph-Platz 32 1 Max II König Maximiliansstraße 33 1 Otto v Wittelsbach König Hofgarten, Armeemuseum 34 1 Otto v Wittelsbach, Wittelsbacher Brunnen König Brunnenhof der Residenz 35 1 Rupprecht Kronprinz östlich der Residenz 36 1 Max Emanuel Kurfürst Promenadeplatz 37 1 Maximilian I Kurfürst Wittelsbacher Platz 38 1 Götz Wilhelm "Landeskundler, TH Professor ""dem unermüdlichen Verteidiger des Deutschtums""" Luitpoldpark 39 1 Archimedes Mathematiker, griech. Ludwigsgym, Fürstenriederstr. 159 40 1 Bezold Friedrich Mediziner Parkanlage Nussbaumstraße 41 1 Franz Kobell Mineraloge und Heimatdichter Grünlage südlich des Maximilianeums, neben Hofbräukeller am Wiener Platz 42 1 Schelling Friedrich Wilhelm Joseph Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Generalsekretär der Akademie der Bildenden Künste Maximiliansstraße 43 1 Lasso Orlando di Musiker, gibt der Hofkapelle höchsten internationalen Rang Promenadeplatz 44 1 Effner Oberhofbaumeister Maximiliansplatz 45 1 Grossi Ernest von Obermedizinalrat Parkanlage Nussbaumstraße 46 1 Galilei Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom Galilei-Platz 47 1 Fraunhofer Josef von Physiker, Astronom, entwickelt dioptrisches Teleskop, Entdeckung des Sonnenspektrums, Grundlage für Spektralanalyse Maximiliansstraße 48 1 Kurt Eisner Politiker sozialistischer deutscher http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Eisner 49 1 Luitpold Prinzregent Prinzregentenstr. 3, Bayr. Nationalmuseum 50 1 Luitpold Prinzregent Briennerstr. 13 51 1 Luitpold Prinzregent "Schäringerplatz (bei Nr. 7) Neuhausen" 52 1 Pettenkofer Max von Professor, Begründer der modernen Hygiene Maximiliansplatz 53 1 Gärtner Friedrich von Professor, Generaldirektor der Kunstdenkmäler St. Ludwig, Ludwigsstraße 54 1 Dietl Helmut Regisseur von "Monaco Franze", "Kir Royal", "Rossini", "Der ganz normale Wahnsinn 2020, Interimsstandort am Schwabinger Tor, später Münchner Freiheit 55 1 Bismarck Reichskanzler des Deutschen Reiches Pasing, Wensauerplatz 56 1 Helmut Fischer Schauspieler Cafe Münchner Freiheit 57 1 Rumford Graf Schöpfer des Englischen Gartens, Universalgenie "Maximiliansstraße gegenüber Völkerkundemuseum" 58 1 Rumford Graf Schöpfer des Englischen Gartens, Universalgenie Englischer Garten, Südosten 59 1 Kennedy P Ildephonse schottischer Benediktiner + Sekretär der Bayr. Akademie der Wissenschaften Aribonenstr. 9, St. Maria in Ramersdorf 60 1 Brentano Clemens Schriftsteller Herzog-Wilhelm-Str. (19, 22) 61 1 Ruederer Schriftsteller Isaranlagen, Ostufer nördlich des Maximilianeums 62 1 Wedekind Frank Schriftsteller Wedekindplatz 63 1 Adalbert Stifter Schriftsteller, Maler und Pädagoge, österreichischer Böhmerwaldplatz 64 1 Montgelas Maximilian Graf (gestreift, wie aus Silber) Staatsminister Promenadeplatz vor dem Bayerischen Hof 65 1 Schmied von Kochel Volksheld, 1705 Sendlinger Mordweihnacht Plinganserstr. 1, Alt St. Margaret 66 1 Karl Valentin Volksschauspieler Viktualienmarkt 67 1 Karl Valentin Volksschauspieler Gauting 68 1 Roider Jackl Volksschauspieler Viktualienmarkt 69 1 Weiß Ferdl Volksschauspieler Viktualienmarkt 70 1 Westenrieder Lorenz Vorkämpfer für Volksbildung + wissenschaftlichen Fortschritt Promenadeplatz 71 1 Elsner Georg Widerstandskämpfer Bayerstr 57 "https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elser http://www.georg-elser-arbeitskreis.de/texts/muenchen-graffito.htm https://www.antenne.de/nachrichten/bayernreporter/muenchen-22-meter-hohes-graffiti-fuer-ns-widerstandskaempfer-georg-elser " 72 2 Hans (und Sophie) Scholl Widerstandskämpfer "Katholische Akademie, Mandlstr. Und Geschwister Scholl Studentenwohnheim, Steinickeweg 7" 254 Summe


Heilige + Götter Franziskus Heiliger, Wandermönch Sonnenstraße, Sendlinger Tor Franziskus Heiliger, Wandermönch Mariahilferstr. Christophorus Heiliger, Nothelfer Seitz/ Prinzregentenstr Christophorus Heiliger, Nothelfer Scheidplatz Moses Bibelfigur Maxburg Innenhof Daniel in der Löwengrube Bibelfigur Promenadeplatz, Herder Passage Winthirbrunnen Heiliger Rotkreuzplatz Floriansbrunnen Heiliger an der Hauptfeuerwache Neptunbrunnen Gott Alter botanischer Garten, am Stachus Vater Rhein Allegorie Isarinsel beim Deutschen Museum 9 Götter: Saturn, Jupiter, Pluto, Bacchus, Merkur, Apollo, Herkules, Äolus, Neptun Gott Schlosspark Nymphenburg

Sonstige Männerfiguren "Die kalte Nacht" (Penner) Asamhof 2 Rossebändiger vor TU, bzw. Westseite der alten Pinakothek Athleten Olympiagelände Blockwalzer (Arbeiter) Karl-Preis-Platz Denkmal für den unbekannten Häftling Dachau, KZ-Gedenkstätte Der Schauende Siemens Wohnanlage, Leo Graetz-Str. 3-9 Der Sportler Fritzi Sportzentrum Gromannstr Graue Männer Landsbergerstr. 155 Große männliche Büste Westpark, Mollgelände Kriegerdenkmal Hofgarten Mann mit schwarzer Hose und weißem Hemd Kaufingerstr. 7 (Passage) Mann von der Straße (typischer Biergartenbesucher) Kleinhesseloher See Miracolo (Pferd + Reiter) Neue Pinakothek Haupteingang Stehender Lazarettstr. 67 Stumpf-Mann Maximiliansanlagen Stumpf-Schrat Stürzende (Reiter + Pferd) Maximiliansstr. 81 Teufelchen hält Stein hinterm Rücken Großhadern, Friedrich Liststr Walking Man Leopoldstr. 36 namenlose Moriskentänzer, Ritter, Spielleute um Renata von Lothringen und Herzog Wilhelm V. Rathaus, Glockenspiel https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Rathaus_(M%C3%BCnchen)#Glockenspiel_und_Nachtw%C3%A4chter_mit_Engel nicht mehr da Kreittmayr X A Wiguläus Frh. von Gesetzgeber Promenadeplatz --AugspurgHeyfrau (Diskussion) 22:52, 10. Okt. 2025 (CEST)

Zurück zur Seite „Denkmäler in München“.