Eine Altmünchner Tracht für Frauen ....

... mit Schnürmieder, Schultertuch, Kropfkette und Riegelhaube.


In der AZ heißt es einmal

Eine Milliarde Euro werden pro Jahr laut Schätzungen des Bayerischen Einzelhandelsverbandes mit Trachten umgesetzt. Galeria Kaufhof verkauft in 30 Filialen außerhalb Bayerns Dirndl und Lederhosen – und sogar das erste Trachtenensemble von Tchibo wurde in Hamburg laut einer Sprecherin regelrecht aus den Regalen gerissen. „Tracht ist kein Nischenprodukt mehr“, sagt Martin Ruoß vomWäschehersteller Susa. Der schwäbische Fabrikant verkaufte dieses Jahr alleine bis Ende August 70 000 Dirndl-BHs. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Dabei wurde das Dirndl lange Zeit alles andere als geschätzt. Es war ein Arme- Leute-Gewand, die Kluft der Mägde und Kellnerinnen. Einfach vomStoff und der Schnürung am Mieder – und nicht zu vergleichen mit der Altmünchner Tracht...


weblinks:

  • Die Riegelhaube ist eine aufwendig und mit kostbaren Materialien gearbeitete Kopfbedeckung, getragen von Frauen .... (wikipedia)




Inuse Symbol.png
In Bearbeitung durch Baha


An dieser Seite oder an diesem Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte und Doppelarbeit zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen bis diese Markierung entfernt ist, oder notiere Anregungen und Änderungswünsche auf der Diskussionsseite dieses Artikels! Dieser Baustein sollte nicht dauerhaft zu sehen sein.
Dieser Artikel ist deshalb ja auch noch nicht Bestandteil des München-Wikis. — Dankeschön!