Alfons Zündler

Version vom 13. Januar 2015, 19:13 Uhr von Blosn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alfons Zündler'''´s Lebengeschichte enthält viele Ungereimtheiten. Aber sie ist auch in einer Beziehung ein Beispiel guter Taten in einer lebensgefährli…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Alfons Zündler´s Lebengeschichte enthält viele Ungereimtheiten. Aber sie ist auch in einer Beziehung ein Beispiel guter Taten in einer lebensgefährlichen Situation. Er war als SS-Unterscharführer in Amsterdam an dem Zusammentreiben der jüdischen Niederländer und ausländischer im Exil lebender Juden z. B. aus Deutschland für die Deportation in die Vernichtungslager beteiligt.

Das Besondere: immer wieder ließ er bereits gefangene Opfer auf eigenes Risiko entkommen. So wurde er schließlich selbst KZ-Häftling, weil seine Vorgesetzten ihm auf die Schliche kamen und ihn bestraften.

Vielleicht dadurch überlebte er den Krieg im KZ Dachau, wo er in Haft gehalten wurde.

Andere Überlebende haben ihm in der Nachkriegszeit sein Verhalten nicht vergessen und ihn für die höchste Auszeichnung im Staat Israel als Judenretter vorgeschlagen. Das führte dort zu einer Kontroverse, weil er ja zugleich Täter, Verbrecher und Judenretter war. Und das nicht aus Berechnung, um irgendwann einen Persilschein zu bekommen.

Er starb in München.

Weblinks