Panbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

17 Bytes hinzugefügt ,  6. Januar 2012
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


==Exkurs: ==
==Exkurs: ==
Als lebensfrohes Jagdschloss erbaut, 1777-1797 Sitz der Königinwitwe von Polen, Maria Anna Sophia von Sachsen, erlebte das Haus eine lange Leidensgeschichte seiner späteren Insassen: [[Klinik|Lazarett]] 1870/71; geschlossene psychiatrische Einrichtung für den Bruder von [[Ludwig II.]] und seit 13. Juni 1886 der nominelle König [[Otto I.]], 1883-1916; erneut Lazarett 1919/22 und 1942/51 unter Prof. [[Max Lebsche]]. Seit 1925 Exerzitienhaus des Erzbistums München-Freising und Ausweichquartier der Katholischen Fakultät der Münchner Universität, in dem u. a. [[Josef Ratzinger]] (Kirchenname: Papst Benedikt XVI.) drei Jahre als Student verbracht hat. (Josef Ratzinger, Aus meinem Leben. Erinnerungen 1927-1977, DVA, 3. Aufl. 1998, S. 51-67).
Als lebensfrohes Jagdschloss erbaut, 1777-1797 Sitz der Königinwitwe von Polen, Maria Anna Sophia von Sachsen, erlebte das Haus eine lange Leidensgeschichte seiner späteren Insassen: [[Klinik|Lazarett]] 1870/71; geschlossene psychiatrische Einrichtung für den Bruder von [[Ludwig II.]] und seit 13. Juni 1886 der nominelle König [[Otto I. (König)|Otto I.]], 1883-1916; erneut Lazarett 1919/22 und 1942/51 unter Prof. [[Max Lebsche]]. Seit 1925 Exerzitienhaus des Erzbistums München-Freising und Ausweichquartier der Katholischen Fakultät der Münchner Universität, in dem u. a. [[Josef Ratzinger]] (Kirchenname: Papst Benedikt XVI.) drei Jahre als Student verbracht hat. (Josef Ratzinger, Aus meinem Leben. Erinnerungen 1927-1977, DVA, 3. Aufl. 1998, S. 51-67).


==Weblinks==
==Weblinks==
36.022

Bearbeitungen