14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Einige Fotoansichten seiner Bauten: keine Leerzeichen nach dem | xxxx) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (dann mal weiter viel Spaß und many thx !) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Marienplatz18ja.jpg|thumb|500px|[[Neues Rathaus]], 1. Bauabschnitt (Fotografie um …… )]] | [[Bild:Marienplatz18ja.jpg|thumb|500px|[[Neues Rathaus]], 1. Bauabschnitt (Fotografie um …… )]] | ||
Der [[Architekt]] '''Georg Joseph Hauberrisser''', ab 1901 zum ''Georg Ritter von H.'' geadelt, (* 19. März [[1841]] in Graz; † 17. Mai [[1922]] in [[München]]) stammte aus Österreich und | Der [[Architektur|Architekt]] '''Georg Joseph Hauberrisser''', ab 1901 zum ''Georg Ritter von H.'' geadelt, (* 19. März [[1841]] in Graz; † 17. Mai [[1922]] in [[München]]) stammte aus Österreich und baute viele in Deutschland. Er studierte in München bei [[Georg Friedrich Ziebland]] und bei Ludwig Lange, in Berlin und Wien. Seit 1866 war er als Architekt in [[München]] tätig und hatte damals eine Wohnung in der [[Schwanthalerstraße]] 28. Er entwarf und leitete den Bau des neugotischen Neue Münchner [[Rathaus]]es, später auch der Rathäuser von Kaufbeuren, Wiesbaden und Saarbrücken. | ||
==Seine Bauwerke in München== | ==Seine Bauwerke in München== |
Bearbeitungen