Terrine: Unterschied zwischen den Versionen

44 Bytes hinzugefügt ,  19. März 2009
Bildunterschrift nachgetragen
(Bild eingebunden)
(Bildunterschrift nachgetragen)
Zeile 6: Zeile 6:
Aber nicht nur das Interieur wurde einer Modernisierung unterzogen, auch das gesamte Personal wurde, bis auf eine Ausnahme, im Service ausgetauscht und verjüngt: Neuer Koch ist '''Jakob Stüttgen''', neuer Service-Leiter und kundiger Berater in Sachen Wein ist '''Benjamin Karsunke''', den man aus Walter und Benjamin kennt.
Aber nicht nur das Interieur wurde einer Modernisierung unterzogen, auch das gesamte Personal wurde, bis auf eine Ausnahme, im Service ausgetauscht und verjüngt: Neuer Koch ist '''Jakob Stüttgen''', neuer Service-Leiter und kundiger Berater in Sachen Wein ist '''Benjamin Karsunke''', den man aus Walter und Benjamin kennt.


[[Bild:B Karsunke.jpg|thumb]]
[[Bild:B Karsunke.jpg|thumb|Sommelier Benjamin Karsunke]]


Das Menükonzept ist im Grunde einfach, wenn man es sich vom charmanten Service erklären lässt: Man kann aus rund einem Dutzend Gerichte ein Menü mit variabler Anzahl von Gängen (3 bis 6) zusammenstellen, kann aber die Gerichte auch einzeln à la carte bestellen.
Das Menükonzept ist im Grunde einfach, wenn man es sich vom charmanten Service erklären lässt: Man kann aus rund einem Dutzend Gerichte ein Menü mit variabler Anzahl von Gängen (3 bis 6) zusammenstellen, kann aber die Gerichte auch einzeln à la carte bestellen.
Zeile 31: Zeile 31:
Bistro, es lebe das neue Bistro.  
Bistro, es lebe das neue Bistro.  


[[Bild:Terrine Eingang.jpg|thumb]]
[[Bild:Terrine Eingang.jpg|thumb|Eingangsbereich]]


2008 bekam der Koch Jakob Stüttgen einen Michelin-Stern verliehen.  
2008 bekam der Koch Jakob Stüttgen einen Michelin-Stern verliehen.  
24

Bearbeitungen