Färbergraben: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


[[Bild:Faerbergrabensz2009a5.jpg|thumb|Abrißarbeiten 2009 bei Nr. 14]]
[[Bild:Faerbergrabensz2009a5.jpg|thumb|Abrißarbeiten 2009 bei Nr. 14]]
Der Straßenname besteht schon nachweislich seit [[1517]] und geht auf den Wassergraben der ersten [[Stadtmauer]] zurück, die dort verlief und die Wollfärber um 1500, die dort ihr Handwerk betrieben.
Der Straßenname besteht schon nachweislich seit [[1517]] und geht auf den Wassergraben der ersten [[Stadtmauer]] zurück, die dort verlief und die Wollfärber um 1500, die dort ihr Handwerk betrieben.
 
==Siehe auch ==
* alte [[Handwerk]]e (Berufssparten mit gemeinsamer Berufsordnung), die in München ansässig waren: [[Bäcker|Becks]], Färber, Gerber, [[Schreinerei|Schreiner]].
* Schwarzes Haus (Schreiberbau)
 
==Lage, Weblinks ==
 
*[http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=Faerbergraben+M%C3%BCnchen,+Deutschland Lage bei Google Maps (hybrid)]


==Siehe auch==
* alte [[Handwerk]]e (Berufssparten mit gemeinsamer Berufsordnung), die in München ansässig waren: [[Bäcker|Becks]], Färber, Gerber, [[Schreiner]].
* [[Schwarzes Haus]] (Schreiberbau)
* [[Hofstatt]]
* [[Süddeutsche Zeitung]]


==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.13691_N_11.57182_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]


[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Färbergraben| ]]
[[Kategorie:Färbergraben| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
36.022

Bearbeitungen