Siemens: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Eine der beiden Zentralen der '''Siemens AG''' befindet sich am [[Wittelsbacher Platz]] in [[München]], die andere Zentrale in Berlin. Wichtige Standorte in Bayern sind Erlangen, München-[[Perlach]] („Legoland“) und Nürnberg
Eine der beiden Zentralen der '''Siemens AG''' befindet sich am [[Wittelsbacherplatz]] in [[München]], die andere Zentrale in Berlin. Wichtige Standorte in Bayern sind Erlangen, München-[[Perlach]] („Legoland“) und Nürnberg


(Bei der aktuellen Krisenmeldung geht es um einen Geschäftsbereich - die '''Nokia Siemens Networks''', siehe den Absatz unten
(Bei der aktuellen Krisenmeldung geht es um einen Geschäftsbereich - die '''Nokia Siemens Networks''', siehe den Absatz unten
== Arbeitsgebiete der Siemens AG bis 2009 ==
== Firmenstruktur ==
Bis 2009 unterteilte die Siemens AG ihr operatives Geschäft in sechs Hauptbereiche mit den folgenden Unterbereichen:
2014 unterteilt die Siemens AG ihr operatives Geschäft in sechs Hauptbereiche mit den folgenden Unterbereichen:
 
;Sektor Energy
'''Automation and Control''' ([[Automatisierungstechnik]])
:Energy Service
* [[Siemens Automation and Drives]] (A&D)
:Power Generation
* [[Siemens Industrial Solutions and Services]] (I&S)
:Power Transmission
* Siemens Building Technologies Division (vormals [[Siemens Building Technologies]], zu Siemens Schweiz gehörend)
:Solar & Hydro
'''Power''' ([[Energieversorgung]])
:Wind Power
* [[Siemens Power Generation]] (PG)
;Sektor Healthcare
* [[Siemens Power Transmission and Distribution]] (PTD)
:Audiology Solutions
'''Transportation''' ([[Verkehrstechnik]])
:Clinical Products
* [[Siemens Mobility]] ([[Schienenfahrzeug]]e (wie [[U-Bahn]]en, [[Transrapid]] und [[Intercity-Express|ICE]]) und Bahntechnik wie [[Stellwerk]]e und Elektrifizierung)
:Customer Solutions
* [[VDO Automotive|Siemens VDO Automotive]] (SV) (Zulieferer für die [[Automobilindustrie]])
:Diagnostics
'''Medical''' ([[Medizintechnik]])
:Imaging & Therapy Systems
* [[Siemens Sector Healthcare]] (Med)
;Sektor Industry
'''Lighting''' (Beleuchtung)
:Customer Services
* [[Osram]] GmbH
:Drive Technologies
:Industry Automation
:Metals Technologies
;Sektor Infrastructure & Cities
:Building Technologies
:Low and Medium Voltage
:Rail System
:Smart-Grid
:Mobility and Logistics
;Equity Investments
:BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
:Siemens Enterprise Communications
;Sektorübergreifende Aktivitäten
:Siemens Real Estate
:Financial Services


Daneben existieren vier Zentralabteilungen (Corporate Development (CD), Corporate Finance (CF), Corporate Personnel (CP), Corporate Technology (CT)) und sechs Zentralstellen (Corporate Communications (CC), Corporate Information Technology (CIT), Corporate Supply Chain and Procurement (CSP), Government Affairs (GA), Global Shared Services (GSS), Management Consulting Personnel (MCP)).  
Daneben existieren vier Zentralabteilungen (Corporate Development (CD), Corporate Finance (CF), Corporate Personnel (CP), Corporate Technology (CT)) und sechs Zentralstellen (Corporate Communications (CC), Corporate Information Technology (CIT), Corporate Supply Chain and Procurement (CSP), Government Affairs (GA), Global Shared Services (GSS), Management Consulting Personnel (MCP)).  


Für das Finanz- und Immobiliengeschäft wurden die ''Siemens Financial Services GmbH'' (SFS) und die Siemens Real Estate (SRE) gebildet.
Zudem existieren für einzelne Märkte so genannte regionale Einheiten, d. h. die Regionalorganisation Deutschland (RD) sowie Regionalgesellschaften, Repräsentanzen und Vertretungen im Ausland.


Zudem existieren für einzelne Märkte so genannte regionale Einheiten, d. h. die Regionalorganisation Deutschland (RD) sowie Regionalgesellschaften, Repräsentanzen und Vertretungen im Ausland (siehe Standorte).
Von den massiven und noch nicht abgeschlossenen Umstrukturierungen des Konzerns sind viele Siemens-Standorte in München betroffen.


== Änderung der Unternehmensstruktur zwischen 2008 bis 2011 ==
== Änderung der Unternehmensstruktur zwischen 2008 bis 2011 ==
Der Aufsichtsrat bestätigte am 30. November 2007 die Neuaufstellung der Siemens AG.
Der Aufsichtsrat bestätigte am 30. November 2007 die Neuaufstellung der Siemens AG.
Für jeden der drei Sektoren wurde ein Vorstandschef (Chief Executive Officer, CEO) benannt:   
Für jeden der drei Sektoren wurde ein Vorstandschef (Chief Executive Officer, CEO) benannt:   
* [[Siegfried Russwurm]] (Industrie),  
* Siegfried Russwurm (Industrie),  
* [[Michael Süß]] (Energie),
* Michael Süß (Energie),
* Hermann Requardt (Medizintechnik).  
* Hermann Requardt (Medizintechnik).  


Zeile 45: Zeile 59:


==Nokia Siemens Networks==
==Nokia Siemens Networks==
Im Februar 2006 kamen Gerüchte auf, der Siemens-Vorstand erwäge den Verkauf bzw. Ausgliederung von Teilen des Com-Bereichs. Am 19. Juni 2006 gab Siemens die Zusammenlegung seiner Sparten für das ''Geschäft mit Netzbetreibern'' mit dem finnischen Konkurrenten [[Nokia]] in einem neuen, rechtlich eigenständigen Unternehmen bekannt.  
Im Februar 2006 kamen Gerüchte auf, der Siemens-Vorstand erwäge den Verkauf bzw. Ausgliederung von Teilen des Com-Bereichs. Am 19. Juni 2006 gab Siemens die Zusammenlegung seiner Sparten für das ''Geschäft mit Netzbetreibern'' mit dem finnischen Konkurrenten Nokia in einem neuen, rechtlich eigenständigen Unternehmen bekannt.  


Zum 1. Januar 2007 sollte durch dieses Joint Venture mit Nokia ein global führender Infrastrukturanbieter für Fest- und Mobilnetze unter dem Namen [[Nokia Siemens Networks]] entstehen, an dem Nokia und Siemens je zur Hälfte beteiligt sind. Durch das Bekanntwerden von Korruption im großen Stil im Dezember 2006 verzögerte sich dieses Vorhaben um ein Quartal, so dass das neue Gemeinschaftsunternehmen zum 1. April 2007 startete.  
Zum 1. Januar 2007 sollte durch dieses Joint Venture mit Nokia ein global führender Infrastrukturanbieter für Fest- und Mobilnetze unter dem Namen Nokia Siemens Networks entstehen, an dem Nokia und Siemens je zur Hälfte beteiligt sind. Durch das Bekanntwerden von Korruption im großen Stil im Dezember 2006 verzögerte sich dieses Vorhaben um ein Quartal, so dass das neue Gemeinschaftsunternehmen zum 1. April 2007 startete.  


Sitz der in den Niederlanden registrierten Gesellschaft wurde Espoo in Finnland. [[Simon Beresford-Wylie]], vormals Executive Vice President und General Manager von Nokia Networks, übernahm den Vorstandsvorsitz von Nokia Siemens Networks.  
Sitz der in den Niederlanden registrierten Gesellschaft wurde Espoo in Finnland. Simon Beresford-Wylie, vormals Executive Vice President und General Manager von Nokia Networks, übernahm den Vorstandsvorsitz von Nokia Siemens Networks.  


Das neue Unternehmen Nokia Siemens Networks beschäftigt ca. 60.000 Mitarbeiter. Angestrebt wurden Synergieeffekte von rund 1,5 Mrd. EUR bis zum Jahr 2010 (etwa 10 Prozent des summierten Pro-Forma-Umsatzes der beiden Unternehmensteile im Jahr 2005), auch durch den Abbau von Personal (geschätzt 9.000 Stellen sollten ab Anfang 2007 entfallen).
Das neue Unternehmen Nokia Siemens Networks beschäftigt ca. 60.000 Mitarbeiter. Angestrebt wurden Synergieeffekte von rund 1,5 Mrd. EUR bis zum Jahr 2010 (etwa 10 Prozent des summierten Pro-Forma-Umsatzes der beiden Unternehmensteile im Jahr 2005), auch durch den Abbau von Personal (geschätzt 9.000 Stellen sollten ab Anfang 2007 entfallen).


Nun, 2012, heißt es: ''Nokia Siemens Networks streicht 2900 Jobs in Deutschland. Nokia Siemens Networks versucht sich zu retten - und setzt auf Kahlschlag: Das Unternehmen baut in Deutschland fast 2.900 Arbeitsplätze ab, das ist jede dritte Stelle. Die meisten Jobs werden in München wegfallen.'' (SZ vom 31.01.2012, 17:13 Uhr) Das ist ein Drittel seiner hiesigen 9000 Arbeitsplätze. Der Großteil des Abbaus ist bis Ende des Jahres geplant.
Nun, 2012, heißt es: ''Nokia Siemens Networks streicht 2900 Jobs in Deutschland. Nokia Siemens Networks versucht sich zu retten - und setzt auf Kahlschlag: Das Unternehmen baut in Deutschland fast 2.900 Arbeitsplätze ab, das ist jede dritte Stelle. Die meisten Jobs werden in München wegfallen.'' (SZ vom 31.01.2012, 17:13 Uhr) Das ist ein Drittel seiner hiesigen 9000 Arbeitsplätze. Der Großteil des Abbaus ist bis Ende des Jahres geplant.


Das Gemeinschaftsunternehmen von Siemens und Nokia teilte mit, sich künftig auf fünf Standorte zu konzentrieren: Berlin, Bonn, Bruchsal, Düsseldorf und Ulm. <br>
Das Gemeinschaftsunternehmen von Siemens und Nokia teilte mit, sich künftig auf fünf Standorte zu konzentrieren: Berlin, Bonn, Bruchsal, Düsseldorf und Ulm. <br>
Zeile 64: Zeile 77:


==Personen aus dem Unternehmen==
==Personen aus dem Unternehmen==
 
* [[Joe Kaeser]], seit 1. August 2013 Vorstandvorsitzender.
* [[Joe Kaeser]]
 
==Weblinks==


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
:::(Stand bis Januar 2012)


[[Kategorie:Siemens| ]]
[[Kategorie:Siemens| ]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Aktiengesellschaft]]
[[Kategorie:Aktiengesellschaft]]
36.022

Bearbeitungen