soll natürlich seinen Standort in der Burgstr. 5, bei ‘Hofer Stadtwirt‘ im Hof des Ohrwaschelhauses sitzend genießen.

Der auf dem Brunnen abgebildete Genießer

Die ehemalige Stadtschreiberei (1551-1612) ist heute …


Der Entwurf des Künstlers ?? Goetz wurde von der Fa. Mayr gegossen.

Er trägt diese Inschriften,

auf der Beckenvorderseite: ‘Sonnenschein unsern Reben Friede dem Vaterlande‘,
auf der Rückseite: ‘Giessen Weinbau seit 1750;

die ehemalige Inschrift:‘In vino veritas‘ ist nicht mehr lesbar.

Errichtet: Juli 1952

Quellen/Weblinks

  • Otto Josef Bistritzki, Brunnen in München, Callwey, E.A. 1974, Nr. 172, S. 143