Diskussion:Emin-Pascha-Straße

Thema hinzufügen
Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.
Version vom 26. August 2024, 15:12 Uhr von Fentriss (Diskussion | Beiträge) (meine Gedanken dazu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hat Schnitzer alias Emin Pascha Leichen im Keller? Der Spiegel-Link behandelt Wißmann. --Wuschel (Diskussion) 15:40, 26. Aug. 2024 (CEST)

Das werden wir nicht ergründen können. Aber, die Straße war zuvor als Platz benannt, also bei der Erstnennung, es gibt, gab keine Anlieger. Auf dem Stadtplan 1938/39 ist sie "der Platz" bereits eingezeichnet. Im Straßenverzeichnis 1948 wird sie noch als Platz bezeichnet. und auch noch auf dem Stadtplan 1959/60. Dort als Platz, Grünanlage, von der Pühnstraße bis zur Lüderitzstraße. Allerdings ist auf den Überflugfotos von Mai 1945 deutlich zu sehen, daß der Platz nie ein Platz war, die Straße, führt von der Friedrich-Eckart bis zu den Kleingartenanlagen, an der Dominikstraße. Es ist darauf auch zu sehen, daß es auf der gegenüberliegenden Straßenseite der F-Eckart nie eine Straße gegebn hat, dort nur Feld und Flur. Grüsee,richard --Fentriss (Diskussion) 16:12, 26. Aug. 2024 (CEST)
Zurück zur Seite „Emin-Pascha-Straße“.