Bayerische Landesteilung

Version vom 19. November 2017, 09:49 Uhr von Baha (Diskussion | Beiträge) (hist)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mit (Dritter) Bayerische Landesteilung wird die Erbauseinandersetzung unter den Söhnen von Herzog Stephan II. von 1392 bezeichnet, die zur Aufteilung in die drei Herzogtümer Bayern-München, Bayern-Landshut und Bayern-Ingolstadt führte. Dabei wird das Gebiet Bayern-Landshut zu Gunsten der anderen verkleinert.

Siehe auch