Wilhelm Roentgen
Der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen (älter: Roentgen; * 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen und erhielt deshalb 1901 (als erster) den Nobelpreis für Physik. Seit April 1900 lehrte er in München.
[[Wikipedia-Artikel|Wilhelm Conrad Röntgen}}