Grünwalder Stadion
Das Grünwalder Stadion oder auch Sechzger-Stadion wurde im September 1926 auf dem bereits seit 1911 provisorisch als "TV 1860-Stadion" genutzten Geländes errichtet und 1927 nach dem damaligen 1860-Präsidenten als Heinrich-Zisch-Stadion benannt. In der Zeit von 1937 bis 1945 trug das seit 1945 als Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße bezeichnete Stadion die Bezeichnung Städtische Hanns-BraunW-Kampfbahn.
Da hier kaum noch Veranstaltungen statt finden, ist die Zukunft des Traditionsstadion ungewiß (2008).Hauptgründe für die schwache Nutzung sind der Bau der Allianzarena und der kurzzeitige Aufstieg in die 1. Bundesliga des TSV 1860 Mitte der 1990ger, was sich mit den relativ geringen Zuschauerplätzen im Grünwalder schlecht vereinigen lies.
Weblinks
- gruenwalder-stadion.de - Grünwalder Stadion - Homepage der Freunde das Sechz'ger Stadions e.V.
- sechzger.de - Gegen den Abriss - Homepage der Wählergruppe Sechzgerstadion e.V.
- Lage
Das Thema "Grünwalder Stadion" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße. |