36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) K (Kurfürst wurde nach Kurfürstentum verschoben) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Kurfürst''' gehörte zu der begrenzten Zahl jener Reichsfürsten des Heiligen Römischen Reiches, die das Kurfürstenkollegium bildeten und denen seit dem 13. Jahrhundert das alleinige Recht zur Wahl des Römisch-deutschen Königs zustand. Die Bezeichnung geht auf das mittelhochdeutsche Wort kur oder kure für Wahl zurück (vgl. neuhochdeutsch küren). | Ein '''Kurfürst''' gehörte zu der begrenzten Zahl jener Reichsfürsten des Heiligen Römischen Reiches, die das Kurfürstenkollegium bildeten und denen seit dem 13. Jahrhundert das alleinige Recht zur Wahl des Römisch-deutschen Königs zustand. Die Bezeichnung geht auf das mittelhochdeutsche Wort kur oder kure für Wahl zurück (vgl. neuhochdeutsch küren). | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
*[[Maximilian]] I.: 1623 - 1651 | *[[Maximilian]] I.: 1623 - 1651 | ||
*Ferdinand Maria: 1651 - 1679 | *[[Ferdinand Maria]]: 1651 - 1679 | ||
*[[Maximilian II. Emanuel]]: 1679 - 1726 | *[[Maximilian II. Emanuel]]: 1679 - 1726 | ||
*[[Karl Albrecht|Karl I. Albrecht]]: 1726 - 1745 | *[[Karl Albrecht|Karl I. Albrecht]]: 1726 - 1745 | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*{{WL2|de:Kurfürstentum Bayern|Kurfürstentum Bayern in der deutschen Wikipedia}} | *{{WL2|de:Kurfürstentum Bayern|Kurfürstentum Bayern in der deutschen Wikipedia}} | ||
Bearbeitungen