Humplmayr: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(1972) |
(1915) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Den Namen siftete {{WL2|August Humplmayr}} von 1881 bis 1885 Aufsichtsrat der Hackerbräu AG. | Den Namen siftete {{WL2|August Humplmayr}} von 1881 bis 1885 Aufsichtsrat der Hackerbräu AG. | ||
* Von | * Von 1915 bis 1972 gab es ein Feinschmecker-Lokal Humplmayr am [[Maximiliansplatz]] 16, 17 | ||
* 1932 war der Besitzer August Büschelberg s. RIJO RESEARCH: [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf_2/DE_MU_33_lokale.pdf Münchner Lokale im Jahre 1932] | * 1932 war der Besitzer August Büschelberg s. RIJO RESEARCH: [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf_2/DE_MU_33_lokale.pdf Münchner Lokale im Jahre 1932] | ||
* 1966 betrieb es Hartwig Franzen 19.09.1966, [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414573.html ] 1974, [http://www.zeit.de/1974/19/was-kostet-die-neue-welt/seite-2] | * 1966 betrieb es Hartwig Franzen 19.09.1966, [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414573.html ] | ||
{{WL2|Carl Schmitt}} Die Militärzeit 1915 bis 1919: Tagebuch Februar bis Dezember 1915, [http://books.google.de/books?id=ByAClTQtF2oC&pg=PA536&dq=Humplmayr&hl=de&sa=X&ei=JPwuUZ29JtKK4gSv7IHQBQ&redir_esc=y#v=onepage&q=Humplmayr&f=false Adressen von Cafés, Restaurants etc, geordnet nach Häufigket des Besuchs]; | |||
February 22, 1943: {{WL2|Robert Scholl}} - unaware of his children's death - calls {{WL2|Leo Samberger}} and asks him to join them for dinner at [http://white-rose-studies.org/February_22_1943.html Humplmayr's Restaurant]. 1974, [http://www.zeit.de/1974/19/was-kostet-die-neue-welt/seite-2] | |||
* [http://menus.nypl.org/menus/26801 August 14, 1956. Menus Humplmayr] | * [http://menus.nypl.org/menus/26801 August 14, 1956. Menus Humplmayr] | ||
* ''Gasthof Humpelmayer'' an der Kreuzung der Truderinger- und Ursberger Straße in Berg am Laim 12.06.2012 wochenanzeiger, [http://www.wochenanzeiger.de/article/122787.html Gasthof Humpelmayer] | * ''Gasthof Humpelmayer'' an der Kreuzung der Truderinger- und Ursberger Straße in Berg am Laim 12.06.2012 wochenanzeiger, [http://www.wochenanzeiger.de/article/122787.html Gasthof Humpelmayer] |
Version vom 28. Februar 2013, 09:11 Uhr
Humplmayr war ein Name von Gaststätten in München. Den Namen siftete August HumplmayrW von 1881 bis 1885 Aufsichtsrat der Hackerbräu AG.
- Von 1915 bis 1972 gab es ein Feinschmecker-Lokal Humplmayr am Maximiliansplatz 16, 17
- 1932 war der Besitzer August Büschelberg s. RIJO RESEARCH: Münchner Lokale im Jahre 1932
- 1966 betrieb es Hartwig Franzen 19.09.1966, [1]
Carl SchmittW Die Militärzeit 1915 bis 1919: Tagebuch Februar bis Dezember 1915, Adressen von Cafés, Restaurants etc, geordnet nach Häufigket des Besuchs;
February 22, 1943: Robert SchollW - unaware of his children's death - calls Leo SambergerW and asks him to join them for dinner at Humplmayr's Restaurant. 1974, [2]
- Gasthof Humpelmayer an der Kreuzung der Truderinger- und Ursberger Straße in Berg am Laim 12.06.2012 wochenanzeiger, Gasthof Humpelmayer