Kabinettsgarten der Residenz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


[[Bild:MueResiHofkKabinett2011a.jpg|thumb|200px|Vor dem Betreten des Kabinettgartens]]
[[Bild:MueResiHofkKabinett2011a.jpg|thumb|200px|Vor dem Betreten des Kabinettgartens]]
'''Springbrunnen''' im ehemaligen und nach Neuanlage 2003 seither öffentlich zugänglichen Kabinettsgarten der Residenz. Es ist jetzt wieder ihr 'zehnter Hof'. Gelegen zwischen den Fassaden von Allerheiligen Hofkirche im Süden, [[Cuvillies-Theater|Cuvilliés-Theater]] im Westen und dem Comité-Hof-Trakt im Norden. Neben dem zierlichen Wassersprudler im Vordergrund, an dem im Schatten des Platanen-Baldachins liegenden Ende des Gartens im Westen, eingefasst im niedrigen Brunnen-Rund, strahlen festlich im Sonnenlicht Gelassenheit aus.....
'''Springbrunnen''' im ehemaligen und nach Neuanlage 2003 seither öffentlich zugänglichen Kabinettsgarten der Residenz. Es ist jetzt wieder ihr 'zehnter Hof'. Gelegen zwischen den Fassaden von Allerheiligen Hofkirche im Süden, dem Foyer-Trakt des Cuvilliés-Theaters im Westen und dem [[Cuvillies-Theater|Cuvilliés-Theater]] im Norden. Neben dem zierlichen Wassersprudler im Vordergrund, an dem im Schatten des Platanen-Baldachins liegenden West-Ende des Gartens, eingefasst im niedrigen Brunnen-Rund, strahlen festlich im Sonnenlicht Gelassenheit aus.....


'''strömende flache Wasserflächen'''  beiderseits des Mittelweges. Das ermöglichen zwei 16 m x 2 m Rechteck-Wannen aus Edelstahl, beschichtet mit dünnen, graugrünen Graubündener Gneisplatten  (von ''Verde Andeer Ortho Quarzit''), auf denen Glasstreifen in grün-weiß-rot  'virtuelle Blumenrabatten' beiderseits des Weges bilden. Das aus einem mit dem [[Kronprinz-Rupprecht-Brunnen]] gemeinsamen, neuangelegten Brunnen der Residenz fließende Wasser strömt durch nicht sichtbare Düsen unter den äußeren Längsseiten der Wasser-Flächen hin zu den beiden jeweils innenseitigen Schlitzen, die auf beiden Seiten des Weges über die ganze Längsseite verlaufen. Der hier eingelegte Finger verspürt den Fluss. In diesen Schlitzen wird das Wasser aufgenommen, das über eine unsichtbare Reinigungsanlage 'umgewälzt' wird und auf dem Weg zurück zu den Einström-Düsen den schönen Wasserkreislauf schließt.   
'''strömende flache Wasserflächen'''  beiderseits des Mittelweges. Das ermöglichen zwei 16 m x 2 m Rechteck-Wannen aus Edelstahl, beschichtet mit dünnen, graugrünen Graubündener Gneisplatten  (von ''Verde Andeer Ortho Quarzit''), auf denen Glasstreifen in grün-weiß-rot  'virtuelle Blumenrabatten' beiderseits des Weges bilden. Das aus einem mit dem [[Kronprinz-Rupprecht-Brunnen]] gemeinsamen, neuangelegten Brunnen der Residenz fließende Wasser strömt durch nicht sichtbare Düsen unter den äußeren Längsseiten der Wasser-Flächen hin zu den beiden jeweils innenseitigen Schlitzen, die auf beiden Seiten des Weges über die ganze Längsseite verlaufen. Der hier eingelegte Finger verspürt den Fluss. In diesen Schlitzen wird das Wasser aufgenommen, das über eine unsichtbare Reinigungsanlage 'umgewälzt' wird und auf dem Weg zurück zu den Einström-Düsen den schönen Wasserkreislauf schließt.   
1.448

Bearbeitungen