Diskussion:Belzec: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
:::::Einen Satz muss ich dir aber nun doch als m. E. ''danebengeraten'' richtig laut vorhalten: "aber dafür wird der Holocaust hier breitgetreten als hätts… ." Ich hoffe, du siehst das heute oder später mit etwas Distanz auch als verunglückte Formulierung an. MfG --sdfgh, 26.5.11
:::::Einen Satz muss ich dir aber nun doch als m. E. ''danebengeraten'' richtig laut vorhalten: "aber dafür wird der Holocaust hier breitgetreten als hätts… ." Ich hoffe, du siehst das heute oder später mit etwas Distanz auch als verunglückte Formulierung an. MfG --sdfgh, 26.5.11
:::::: Nun, ich glaube wir müssen hier mal ein wenig unterscheiden: Die gefühlte Masse der Artikel mit Holocaustbezug fiel eben auf. Zusätzlich ist mir aufgefallen dass wohl versucht wurde alle möglichen Bereiche (siehe Judendeportation oder eben auch Belzec) mit abzudecken obwohl es dazu bessere Quellen gibt. Weiterhin hab ich den Bezug zu München in Frage gestellt und auch trotz Deiner Erläuterungen kann ich dem nicht zustimmen. Aber egal, wie Du schon schreibst, niemand wird gezwungen daran mitzuwirken. Zusätzlich lässt die Formulierung doch zum Teil ein wenig an Neutralität (bzw. neutralen Formulierungen) zu wünschen übrig. Ich weiss nicht wies hier gehandhabt wird, aber von der Wikipedia kenne ich eben noch das Dogma vom neutralen Standpunkt.  
:::::: Nun, ich glaube wir müssen hier mal ein wenig unterscheiden: Die gefühlte Masse der Artikel mit Holocaustbezug fiel eben auf. Zusätzlich ist mir aufgefallen dass wohl versucht wurde alle möglichen Bereiche (siehe Judendeportation oder eben auch Belzec) mit abzudecken obwohl es dazu bessere Quellen gibt. Weiterhin hab ich den Bezug zu München in Frage gestellt und auch trotz Deiner Erläuterungen kann ich dem nicht zustimmen. Aber egal, wie Du schon schreibst, niemand wird gezwungen daran mitzuwirken. Zusätzlich lässt die Formulierung doch zum Teil ein wenig an Neutralität (bzw. neutralen Formulierungen) zu wünschen übrig. Ich weiss nicht wies hier gehandhabt wird, aber von der Wikipedia kenne ich eben noch das Dogma vom neutralen Standpunkt.  
Der zweite Teil meiner Kritik bezog sich auf die Aufmachung mancher Artikel. Als Beispiel hab ich da eben den Artikel zur 4. (oder wars die 5.) Judendportation verwendet. Den Grundgedanken dazu finde ich gut, weil das eine Info ist, die man eben nicht an jeder Ecke erhält (im Gegensatz zu den allseits bekannten Vernichtungslagern). Was mich daran störte war die Aufmachung: Eine ellenlange Liste mit lauter "N.N." Einträgen. Damit ist doch auch niemandem geholfen. Wäre es da nicht besser man schreibt was in der Art: "Am <Datum> wurden xxx Personen jüdischen Glaubens aus München deportiert. Namentlich bekannt waren: ...." und dann eben eine kürzere Liste mit den Namen der Deportierten. Macht solche Artikel um einiges lesbarer :) Gruss (und jetzt mit Account) die IP von oben --[[Benutzer:Holgie|Holgie]] 08:44, 27. Mai 2011 (CEST)
::::::Der zweite Teil meiner Kritik bezog sich auf die Aufmachung mancher Artikel. Als Beispiel hab ich da eben den Artikel zur 4. (oder wars die 5.) Judendportation verwendet. Den Grundgedanken dazu finde ich gut, weil das eine Info ist, die man eben nicht an jeder Ecke erhält (im Gegensatz zu den allseits bekannten Vernichtungslagern). Was mich daran störte war die Aufmachung: Eine ellenlange Liste mit lauter "N.N." Einträgen. Damit ist doch auch niemandem geholfen. Wäre es da nicht besser man schreibt was in der Art: "Am <Datum> wurden xxx Personen jüdischen Glaubens aus München deportiert. Namentlich bekannt waren: ...." und dann eben eine kürzere Liste mit den Namen der Deportierten. Macht solche Artikel um einiges lesbarer :) Gruss (und jetzt mit Account) die IP von oben --[[Benutzer:Holgie|Holgie]] 08:44, 27. Mai 2011 (CEST)
5

Bearbeitungen