14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (formales) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Grundsätzliches: == | == Grundsätzliches: == | ||
Der Rettungsdienst der Landeshauptstadt und des Landkreises München | Der Rettungsdienst der [[München|Landeshauptstadt]] und des Landkreises München "betreut" das gesamte Stadtgebiet und den [[Landkreis München|Landkreis]] mit insgesamt mehr als 1,6 Millionen Einwohnern und einer Vielzahl an Pendlern aus dem Umland. | ||
Es kommen | |||
Pro Tag werden zu Spitzenzeiten wie dem Oktoberfest mehrere hundert Einsäte abgewickelt. | Es kommen hierfür {{WL2|Rettungswagen|Rettungswagen (RTW)}}, {{WL2|Notarzteinsatzfahrzeuge}} (NEF), {{WL2|Notarztwagen}} (NAW)], {{WL2|Krankentransportwagen}} sowie einige Spezialfahrzeuge zum Einsatz. Pro Tag werden zu Spitzenzeiten wie dem Oktoberfest mehrere hundert Einsäte abgewickelt. | ||
== Leistungserbringer des Rettungsdienstes: == | == Leistungserbringer des Rettungsdienstes: == | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Als Hilfsorganisationen | Als Hilfsorganisationen | ||
Das [[Rotes Kreuz|Bayerische Rote Kreuz]] - München mit Wachen im Lehel, Pasing, Schwabing, Nymphenburg, Trudering, Grünwald, Sauerlach, Unterschleissheim, Ismaning, und Unterhaching, | *Das [[Rotes Kreuz|Bayerische Rote Kreuz]] - München mit Wachen im Lehel, Pasing, Schwabing, Nymphenburg, Trudering, Grünwald, Sauerlach, Unterschleissheim, Ismaning, und Unterhaching, | ||
der [[Malteser Hilfsdienst]] mit Wachen in Ramersdorf und Gräfelfing | *der [[Malteser Hilfsdienst]] mit Wachen in Ramersdorf und Gräfelfing | ||
die [[Johanniter Unfallhilfe]] - Regionalverband München mit Wachen in Ottobrunn und in der Schäftlarnstraße im ehemaligen Isartalbahnhof, | *die [[Johanniter Unfallhilfe]] - Regionalverband München mit Wachen in Ottobrunn und in der Schäftlarnstraße im ehemaligen Isartalbahnhof, | ||
der [[Arbeiter-Samariter Bund]] mit Wachen in der Adi-Maislinger-Str., Milbertshofen und in der Schulstr. | *der [[Arbeiter-Samariter Bund]] mit Wachen in der Adi-Maislinger-Str., Milbertshofen und in der Schulstr. | ||
Sowie als private Rettungsdienste: | *Sowie als private Rettungsdienste: | ||
Der Münchner Krankentransport (MKT) mit Wachen in Giesing, Allach, in der Lothstr., am Euro-Industriepark und am Heizkraftwerk Unterschleißheim | **Der Münchner Krankentransport (MKT) mit Wachen in Giesing, Allach, in der Lothstr., am Euro-Industriepark und am Heizkraftwerk Unterschleißheim | ||
die Aicher Ambulanz Union (AAU) mit Wachen in Sendling, Garching Heimstetten und Neuperlach sowie | **die Aicher Ambulanz Union (AAU) mit Wachen in Sendling, Garching Heimstetten und Neuperlach sowie | ||
der City Ambulanz als Tochterunternehmen mit einer Wache in Ramersdorf und | **der City Ambulanz als Tochterunternehmen mit einer Wache in Ramersdorf und | ||
die H&P Ambulanz mit einer Wache in der Riesenfeldstr. | **die H&P Ambulanz mit einer Wache in der Riesenfeldstr. | ||
Der Notarztdienst wird ausschließlich durch die Berufsfeuerwehr München durchgeführt, die Notärzte hierfür werden von den Kliniken gestellt an denen das NEF oder der NAW stationiert | Der [[Notarztdienst]] wird ausschließlich durch die [[Berufsfeuerwehr München]] durchgeführt, die Notärzte hierfür werden von den Kliniken gestellt, an denen das NEF oder der NAW stationiert sind. Eine Ausnahme hiervon ist das Notarzteinsatzfahrzeug an der Feuerwache 7 in [[Milbertshofen]], da es nicht an einer Klinik stationiert ist. Der Notarzt für dieses Fahrzeug wird vom Städtischen Klinikum München Schwabing gestellt. | ||
==Notarztstandorte sind …== | |||
* Universitätsklinikum der LMU - Campus Innenstadt (NAW) | |||
* Universitätsklinikum der TU - Rechts der Isar (NAW) | |||
* Universitätsklinikum der LMU - Campus Großhadern (NAW) | |||
* Krankenhaus Dr. Rinecker (NEF) | |||
* Klinikum Perlach (NEF & NAW) | |||
* Klinikum Pasing (NEF) | |||
* Städtisches Krankenhaus Schwabing (NEF) | |||
* Krankenhaus Dritter Orden (NEF) | |||
* Städtisches Krankenhaus Bogenhausen (NEF) | |||
== Rettungshubschrauber == | |||
Zusätzlich ist am städtischen [[Klinikum Harlaching|Krankenhaus Harlaching]] der Rettungshubschrauber Christoph 1 der ADAC Luftrettungs GmbH stationiert, am Universitätsklinikum der LMU - Campus Großhadern der Intensivtransporthubschrauber Christoph München. | Zusätzlich ist am städtischen [[Klinikum Harlaching|Krankenhaus Harlaching]] der Rettungshubschrauber Christoph 1 der ADAC Luftrettungs GmbH stationiert, am Universitätsklinikum der LMU - Campus Großhadern der Intensivtransporthubschrauber Christoph München. | ||
Der Kindernotarztdienst wird von den Kinderkliniken der Stadt (Dr. Haunersches Kinderspital, [[Krankenhaus Dritter Orden]], städtische Krankenhäuser Schwabing und Harlaching) im Wechsel besetzt, der Babynotarztdienst von den Ärzten des Kinderabteilungen des Deutschen Herzzentrums München. | Der Kindernotarztdienst wird von den Kinderkliniken der Stadt (Dr. Haunersches Kinderspital, [[Krankenhaus Dritter Orden]], städtische Krankenhäuser Schwabing und Harlaching) im Wechsel besetzt, der Babynotarztdienst von den Ärzten des Kinderabteilungen des Deutschen Herzzentrums München. | ||
== Berufsfeuerwehr== | |||
Im Rahmen der Spitzenabdeckung nehmen zusätzlich die Zugrettungswagen der Berufsfeuerwehr München sowie die Werksrettungswagen verschiedener Werksfeuerwehren (BMW, EADS, MTU, MAN, usw.) am Rettungsdienst teil. | Im Rahmen der Spitzenabdeckung nehmen zusätzlich die Zugrettungswagen der Berufsfeuerwehr München sowie die Werksrettungswagen verschiedener Werksfeuerwehren (BMW, EADS, MTU, MAN, usw.) am Rettungsdienst teil. | ||
Um die Eintreffzeiten der qualifizierten Hilfe zu verringern fahren zusätzlich zu den Fahrzeugen des regulären Rettungsdienstes auch Feuerwehrfahrzeuge (HLF) der Berufsfeuerwehr zu bestimmten Meldebildern um eine Erstversorgung zu gewährleisten | |||
Um die Eintreffzeiten der qualifizierten Hilfe zu verringern, fahren zusätzlich zu den Fahrzeugen des regulären Rettungsdienstes auch Feuerwehrfahrzeuge (HLF) der Berufsfeuerwehr zu bestimmten Meldebildern um eine Erstversorgung zu gewährleisten. In den Gemeinden des Landkreises München wird diese Aufgabe meist von den Freiwilligen Feuerwehren ausgeübt. |
Bearbeitungen