Nichtraucherschutz: Unterschied zwischen den Versionen

K
na dann
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (na dann)
Zeile 1: Zeile 1:
In Bayern, also auch in [[München]], wurde bei einem Volksentscheid am 4. Juli [[2010]] bestimmt (fast zwei Drittel der Wählenden), dass '''das Rauchen in Kneipen, Gaststätten und Bierzelten ohne Ausnahmen zu verbieten''' sei. Also soll in Zukunft der rauchfreie Raum die Regel sein. Der '''Nichtraucherschutz''' soll Vorrang haben. Die "Minderheit" der Rauchfreunde muss sich künftig Orte wegen der vielfältigen '''Rauchverbote''' ''suchen'', an denen es außerhalb der eigenen Wohnung möglich ist, legal Nikotin glimmen zu lassen.  
In Bayern, also auch in [[München]], wurde bei einem Volksentscheid am 4. Juli [[2010]] bestimmt (fast zwei Drittel der Wählenden), dass '''das Rauchen in Kneipen, Gaststätten und Bierzelten ohne Ausnahmen zu verbieten''' sei. Also soll in Zukunft der rauchfreie Raum die Regel sein. Der '''Nichtraucherschutz''' soll Vorrang vor dem Recht haben, anderen die Atemluft mit Tabakqualm zu versetzen. Die (allmähliche) "Minderheit" der Rauchfreunde (überall und jederzeit) muss sich künftig Orte wegen der vielfältigen '''Rauchverbote''' ''suchen'', an denen es außerhalb der eigenen Wohnung möglich ist, legal Nikotin glimmen zu lassen.  


Abstimmungsergebnisse:
Abstimmungsergebnisse:
Zeile 8: Zeile 8:
Es gab in der Stadt keinen Stadtbezirk, in dem die Rauch-Befürworter eine Mehrheit errungen hätten. Die Ablehnung lag in einem Bereich zwischen 54% und 66%. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 39,6 Prozent.  
Es gab in der Stadt keinen Stadtbezirk, in dem die Rauch-Befürworter eine Mehrheit errungen hätten. Die Ablehnung lag in einem Bereich zwischen 54% und 66%. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 39,6 Prozent.  


Der 28-Jährige Sebastian Frankenberger ist der Sieger des Tages, denn er war der Initiator des Volksentscheids und konnte  bei der Wahlparty im Stemmerhof in München-Sendling am Sonntagabend '''rauchfrei''' feiern. Mi hat auch Geburtstag, er wird 61. Aber man darf durchaus annehmen, dass er am gegenteiligen Ausgang der Geschichte mehr Freude gehabt hätte. Denn die schwarz-gelbe Staatsregierung fährt an diesem Sonntag eine klare Niederlage ein. Vo
Der 28-Jährige Sebastian Frankenberger ist der Sieger des Tages, denn er war der Initiator des Volksentscheids und konnte  bei der Wahlparty im Stemmerhof in München-[[Sendling]] am Sonntagabend '''rauchfrei''' feiern. Für die CSU und Ministerpräsident [[Horst Seehofer]] (ehemaliger Bundesgesundheitsminister) ist der Entscheid nach dem jahrelangen Hin und Her beim Nichtraucherschutz zumindest teilweise blamabel. Die CSU hatte jedoch auf einen Wahlkampf gegen den Gesetzentwurf aber verzichtet. Positiv daran ist, dass es für eine zunächst unpopuläre Maßnahme nun eine Befragung der Bevölkerung und deren Entscheid gab.  
 
 
Für die CSU und Ministerpräsident Horst Seehofer ist der Entscheid nach dem jahrelangen Hin und Her beim Nichtraucherschutz zumindest teilweise blamabel. Die CSU hatte auf einen Wahlkampf gegen den Gesetzentwurf aber verzichtet. Positiv daran ist, dass es für eine zunächst unpopuläre Maßnahme nun eine Befragung der Bevölkerung und deren Entscheid gab.  


==Weblinks==
==Weblinks==
* Katja Auer, Silke Lode und Dietrich Mittler: [http://www.sueddeutsche.de/bayern/volksentscheid-in-bayern-ausgraucht-is-1.969879-2 Volksentscheid in Bayern — Ausg'raucht is!] SZ vom 5. Juli 2010
* Katja Auer, Silke Lode und Dietrich Mittler: [http://www.sueddeutsche.de/bayern/volksentscheid-in-bayern-ausgraucht-is-1.969879-2 Volksentscheid in Bayern — Ausg'raucht is!] SZ vom 5. Juli 2010
 
* [http://www.wo-darf-man-noch-rauchen.de/rauchen-in-Bayern.4.Muenchen.4.html Rauchen in München] (wo-darf-man-noch-rauchen.de/Bayern) (Rauchbefürworter)
* Gefahren des frei zugänglichen Nikotingenusses (Artikel bei WP, oder dergl. bitte verlinken)
* Gefahren des frei zugänglichen Nikotingenusses (Artikel bei WP, oder dergl. bitte verlinken)




[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Sozialleben]]
14.416

Bearbeitungen