Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Wikipedia-Kopie !)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Liste Münchner Straßennamen''' führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung auf. Sie bezieht sich auf die Stadt [[München]]. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in '''Fettschrift''' angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige Bezeichnungen in ''Kursivschrift''.
Die '''Liste Münchner Straßennamen''' führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung auf. Sie bezieht sich auf die Stadt [[München]]. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in '''Fettschrift''' angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige Bezeichnungen in ''Kursivschrift''.


Die [[Straßennamen im Stadtbezirk 6 in München]] (Sendling) werden in diesem Unterartikel erfasst. Straßen, die Teil des [[Bundesstraße 2 R|Mittleren Rings]] sind, werden bereits dort aufgeführt. <!-- könnte/sollte man aber von hier aus drauf verweisen --> Weiter existieren Kategorien für [[:Kategorie:Straße in München|Straßen]], [[:Kategorie:Brücke in München|Brücken]] und [[:Kategorie:Platz in München|Plätze]] in München. Die Straßenschilder werden unter [[Münchner Straßenschilder]] behandelt.
Die [[Straßennamen im Stadtbezirk 6 in München]] (Sendling) werden in diesem Unterartikel erfasst. Straßen, die Teil des [[Bundesstraße 2 R|Mittleren Rings]] sind, werden bereits dort aufgeführt. <!-- könnte/sollte man aber von hier aus drauf verweisen -->  
<!--In diese Liste bitte nur kurze Erklärungen der Straßennamen eintragen.
<!--In diese Liste bitte nur kurze Erklärungen der Straßennamen eintragen.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es werden nur Straßennamen aufgeführt deren Bedeutung nicht offensichtlich ist. Unklare Bedeutungen bitte auf der [[Diskussion:Liste Münchner Straßennamen|Diskussionsseite]].-->
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es werden nur Straßennamen aufgeführt deren Bedeutung nicht offensichtlich ist. Unklare Bedeutungen bitte auf der [[Diskussion:Liste Münchner Straßennamen|Diskussionsseite]] zur Debatte stellen. Literatur? Gerüchte?-->


{{TOC}}
{{TOC}}
Zeile 265: Zeile 265:
:benannt nach [[Emanuel Froben]] (1640-1675), brandenburgischer Stallmeister.
:benannt nach [[Emanuel Froben]] (1640-1675), brandenburgischer Stallmeister.
:''Straßenverlauf'': Von der Landshamer Straße ca. 290 m nordwestlich bis zur Graf-Lehndorff-Straße
:''Straßenverlauf'': Von der Landshamer Straße ca. 290 m nordwestlich bis zur Graf-Lehndorff-Straße
{{TOC}}


== G ==
== G ==
Zeile 456: Zeile 460:
'''Luz-Long-Ufer''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark (München)]]
'''Luz-Long-Ufer''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark (München)]]
:1971 benannt nach [[Luz Long|Dr.&nbsp;Carl Ludwig „Luz“ Long]] (1913–1944), deutscher Leichtathlet, im zweiten Weltkrieg in Italien gefallen.
:1971 benannt nach [[Luz Long|Dr.&nbsp;Carl Ludwig „Luz“ Long]] (1913–1944), deutscher Leichtathlet, im zweiten Weltkrieg in Italien gefallen.
{{TOC}}


== M ==
== M ==
Zeile 607: Zeile 615:
'''Rumfordstraße''',
'''Rumfordstraße''',
:vor 1837 benannt nach [[Benjamin Thompson|Rumford]], der den Anstoß zur Anlage des [[Englischer Garten (München)|Englischen Garten]]s gab.
:vor 1837 benannt nach [[Benjamin Thompson|Rumford]], der den Anstoß zur Anlage des [[Englischer Garten (München)|Englischen Garten]]s gab.
{{TOC}}


== S ==
== S ==
Zeile 701: Zeile 713:
'''Utzschneiderstraße''', Isarvorstadt
'''Utzschneiderstraße''', Isarvorstadt
:1844 benannt nach [[Josef von Utzschneider]] (1763-1840), der fünf Jahre lang Bürgermeister der Stadt München war.
:1844 benannt nach [[Josef von Utzschneider]] (1763-1840), der fünf Jahre lang Bürgermeister der Stadt München war.
{{TOC}}


== V ==
== V ==
Zeile 781: Zeile 797:
'''Zuccallistraße''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''Zuccallistraße''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1900 benannt nach einer aus Graubünden (Schweiz) stammenden Baumeisterfamilie; der Hofbaumeister [[Enrico Zuccalli]] (1642-1724) vollendete unter anderem die [[Theatinerkirche (München)|Theatinerkirche]].
:1900 benannt nach einer aus Graubünden (Schweiz) stammenden Baumeisterfamilie; der Hofbaumeister [[Enrico Zuccalli]] (1642-1724) vollendete unter anderem die [[Theatinerkirche (München)|Theatinerkirche]].
{{TOC}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
14.416

Bearbeitungen